Bildbetrachtung ist die Grundlage für das Schreiben von Bildergeschichten

Wenn Ihr Kind eine Bildergeschichte schreiben soll, muss es zunächst mal eines tun: genau Hinsehen. Nur wenn es Bilder „lesen“ kann, ist es überhaupt in der Lage, die Geschichte hinter den Bildern zu erkennen. Die Bildbeobachtung können Sie zu Hause üben, sogar schon mit kleinen Kindern. So bauen Sie schon früh eine wichtige Kompetenz für den schulischen Erfolg auf. Wie das genau geht, zeigen die beiden folgenden Beispiele. 

Inhaltsverzeichnis

„Sieh genau hin!“

Das genaue Ansehen von Bildern muss Ihr Kind üben, am besten ganz spielerisch und regelmäßig. Es muss nicht immer das Deutschbuch sein: Jede Zeichnung und jedes Foto eignet sich zum genauen Betrachten. Achten Sie beim Vorlesen beispielsweise vermehrt auf die Bilder auf dem Buchdeckel und sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber. Anhand verschiedener Fragen kann Ihr Kind lernen, sich Bilder detailliert anzusehen und sie in der Folge auch zu beschreiben.

12 Punkte für eine vollständige Bildbetrachtung

A. Äußere Betrachtung

1. Bild genau ansehen, dazu ausreichend Zeit nehmen

2. Die wichtigsten Elemente auf dem Bild beschreiben: Was zeigt das Bild hauptsächlich?

3. Was tun die Personen auf dem Bild?

4. Beschreibe alle Details, die du siehst.

5. Gibt es weitere Lebewesen auf dem Bild?

6. Gibt es eine Geschichte in der Geschichte, wenn beispielsweise eine Nebenfigur wie der Hund ein eigenes Abenteuer erlebt?

7. In welcher Umgebung befinden sich die Figuren der Geschichte? Drinnen, Draußen, Gebäude, Wetter?

B. Hineinversetzen in die Personen/Vermutungen anstellen

1. Was denken die Personen auf dem Bild vermutlich, was geht in ihnen vor?

2. Was könnten die Personen sagen?

3. Wie wirken sie auf den Betrachter, wie fühlen sie sich?

4. In welchem Zusammenhang könnte das Bild stehen?

5. Welche Überschrift würde zu dem Bild passen?

Beispiel Bildbeschreibung Grundschule 1

Am folgenden Bild zeige ich Ihnen, wie eine Bildbeschreibung aussehen kann.

Äußere Betrachtung

1. Bild ansehen

2. Bild beschreiben: Auf dem Bild sind zwei Kinder zu sehen, die etwas kochen oder backen.

3. Was tun sie? Das Bild zeigt einen blonden Jungen und ein braunhaariges Mädchen. Beide Kinder tragen Kochmützen und haben eine Schüssel in den Händen. Der Junge rührt in einer roten Schüssel, das Mädchen legt mit einem Löffel einen braunen Brei auf einen Teller.

4. Details beschreiben: Der Teller steht auf einem Holztisch. Darauf liegen auch eine Gabel, ein Stück Gemüse und etwas Grünzeug. Das Mädchen trägt eine Kochschürze über einem pinkfarbenen Pulli, der Junge ein grünes T-Shirt. Das Mädchen hat Zöpfe und lacht, der Junge rührt konzentriert.

5. weitere Personen: nein

6. innere Geschichte: nein

7. Umgebung: Die Kinder stehen vermutlich in einer Küche, von der aber nur der Tisch zu sehen ist. Der Hintergrund ist blau.

Die Personen, die Handlung

1. Denken: Das Mädchen hat großen Spaß am Kochen, es lacht und freut sich auf das Essen. Der Junge freut sich still, er hat die Augen gesenkt.

2. Sagen: Das Mädchen: „Guck mal, was für einen tollen Brei ich gemacht habe.“ Der Junge: „Warte mal ab, bis du meine Soße dazu probiert hast.“

3. Fühlen: Die Kinder sehen glücklich und zufrieden aus. Das Kochen scheint ihnen großen Spaß zu machen.

4. Zusammenhang: Das Bild könnte zu einem Rezept passen.

5. Überschrift: Heute kochen die Kinder

Beispiel Bildbeschreibung Grundschule 2

1. Bild ansehen

2. Bild beschreiben: Ein Kind liegt mit einem Schlitten im Schnee.

3. Was tun sie? Das Kind liegt neben dem Schlitten, ein Bein befindet sich noch auf ihm.

4. Details beschreiben: Es handelt sich um einen Holzschlitten. Das Kind ist warm angezogen, es trägt einen Schneeanzug, Handschuhe und eine Mütze. An den Füßen hat es Winterstiefel. Der Schlitten steht schief, man kann seine Spur im Schnee erkennen.

5. weitere Personen: nein

6. innere Geschichte: nein

7. Umgebung: Das Kind und der Schlitten sind im Freien, vielleicht an einem Abhang. Wahrscheinlich ist das Kind gerade vom Schlitten gefallen. Es sieht erschrocken aus.

Personen/Handlung

1. Denken: Das Kind sieht nicht aus, als ob ihm etwas wehtut. Es ist nur erstaunt, dass es vom Schlitten gefallen ist.

2. Sagen: „Mist, ich wollte doch noch den ganzen Berg runterfahren!“

3. Fühlen: Das Kind wirkt erstaunt und zufrieden. Es wird gleich wieder aufstehen und weiterfahren.

4. Zusammenhang: Urlaub in den Bergen oder der erste Schnee.

5. Überschrift: Schlittenfahrt mit Hindernissen

Mein Tipp! Suchen Sie im Fotoalbum ein Bild aus Ihrer Kindheit und sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber. Gehen Sie alle zwölf Punkte durch. So lernt Ihr Kind nicht nur das genaue Hinsehen, sondern erfährt auch etwas über Ihre Kindheit.