Lesen und Mitschreiben: Diese Lerntechniken helfen Ihrem Kind

Da aktuelles Wissen immer rascher veraltet und die Informationsflut Tag für Tag wächst, sind die schulischen Lerninhalte und Lernmethoden der Elterngeneration nicht mehr zeitgemäß. Lesen Sie hier, welche Kompetenzen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erwerben sollten und welche Lernmethoden und Lerntechniken dabei helfen. 

Inhaltsverzeichnis

Lernmethoden zum Lesen und Mitschreiben

Das Herausfiltern von wichtigen Informationen aus einem gelesenen Text zählt zu den wichtigsten Kompetenzen, die Ihr Kind während seiner Schulzeit erlernen muss. Doch das sinnerfassende Lesen, besonders von umfangreicheren Schriftstücken, ist gar nicht so einfach. Auch das Mitschreiben von Informationen muss mit guten Lernmethoden geübt werden.

Wie intensiv Ihr Kind einen Text nach dem Lesen bearbeitet , richtet sich nach dem Umfang des Schriftstückes und nach der Zeit, die ihm dafür zur Verfügung steht. Je älter Ihr Kind ist, desto schwieriger werden die Artikel, Beiträge oder Bücher, die es für den Unterricht lesen und verstehen muss. Da ist es sinnvoll, wenn es von Anfang an Texte bewusst liest und überprüft, ob die Inhalte wirklich verstanden wurden. Schon in der Grundschule ist es daher ratsam, die Lesehausaufgaben sorgfältig zu erledigen und den Lernerfolg durch sinnvolle Lerntechniken zu sichern. 

Lernmethoden und Lerntechniken: So helfen Sie Ihrem Kind, gelesene Texte besser zu verstehen

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind beim Lesen ungestört ist und genügend Ruhe hat.
  • Fragen Sie Ihr Kind, wovon die Geschichte handelt.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Reihenfolge der Handlungsabläufe richtig wiedergibt.
  • Stellen Sie gezielte Fragen zum Text.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, was ihm an der Geschichte gefallen hat.

Spätestens ab der fünften Klasse wird beim Lesen an Ihr Kind ein höherer Anspruch gestellt. Die Texte werden komplexer, umfangreicher und schwieriger. Schon beim Lesen ist es dann sinnvoll, sich kurze Notizen zu machen, zentrale Aussagen zu markieren und den Text in sinnvolle Abschnitte zu gliedern. Auch Lernmethoden und Lerntechniken, wie beispielsweise das Zeichnen einer Mind-Map, kann bei schwierigen Texten oder umfangreichen Büchern hilfreich sein.

8 Lerntipps zur Informationsentnahme bei längeren Texten

  1. zentrales Thema des Textes formulieren
  2. wichtige Stellen durch  Unterstreichen mit Textmarker kennzeichnen
  3. unwichtige Passagen durchstreichen
  4. zentrale Informationen herausschreiben
  5. eigene Kapitelüberschriften erstellen
  6. nach Sinnabschnitten eigene Zusammenfassungen schreiben
  7. eigene Fragen zu den einzelnen Abschnitten formulieren
  8. den Handlungsablauf eines Buches anhand eines Zeitstrahls oder einer Mind-Map festhalten



So fertigt Ihr Kind Mitschriften richtig an

Besonders zur Vorbereitung auf eine Klassenarbeit oder einen Test sind die eigenen Mitschriften aus dem Unterricht wichtig. Herrscht hier heilloses Chaos in den Heften Ihres Kindes, kann es die Lerninhalte schlecht rekonstruieren und die Prüfungsvorbereitungen nicht optimal angehen. Üben Sie daher mit ihm, übersichtlich und gut leserlich die wichtigsten Inhalte des Unterrichts festzuhalten. Das zentrale Ziel dabei ist nur die Informationen aufzuschreiben, die wirklich wichtig sind, und nicht jedes Detail zu notieren.