Vergleichsarbeiten: So funktioniert der Test des Leseverstehens

Bei den alljährlichen Vergleichsarbeiten (VERA) in den dritten Klassen werden verschiedene Lernziele überprüft und bezüglich ihres Sinngehalts auf den Prüfstand gestellt. Als Kernkompetenz stellen das Lesen und das Verstehen wichtige Testeinheiten dar, die aus diesem Grund in jedem Jahr überprüft werden. Wie bei den Vergleichsarbeiten das Leseverstehen überprüft wird und wie Sie das Leseverstehen Ihres Kindes verbessern, erfahren Sie hier. 

Inhaltsverzeichnis

Tipps für den Umgang mit den Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch

Bei der Überprüfung des Leseverstehens im Zuge der Vergleichsarbeiten geht es nicht um die reine Fertigkeit des Lesens, sondern um die Erfassung des Textinhaltes und die Fähigkeit, aus dem Gelesenen eigene Schlüsse zu ziehen. Lesen lernen heißt, das Geschriebene genießen zu können, Informationen daraus zu ziehen, es zu interpretieren und kritisch zu betrachten. Neben dem Lesen lernen ist das Verstehen eines Textes essentiell. Mit dem „Lesen üben“ ist auch das üben von Textverständnis wichtig. Dazu gibt es verschiedene Arten des Trainings: Eine beliebte Form des Trainierens von Leseverstehen ist zum Beispiel das Blitzlesen.

Ihr Kind bekommt einen Sachtext, einen Erlebnisbericht oder eine Tabelle (z. B. Stundenplan/Busfahrplan) und soll dazu unterschiedlich schwere Fragen beantworten. Die gestellten Aufgaben reichen vom einfachen Wiedergeben der Rahmenhandlung bis hin zum selbstständigen Überprüfen einzelner Aussagen und Informationen. Dabei schreibt Ihr Kind entweder eigene Antworten auf oder bearbeitet eine Ankreuzliste.

Welche Kompetenzstufe des Leseverständnisses ist für die 3. Klasse normal?

Bei den Vergleichsarbeiten erwartet niemand von Ihrem Kind, alle Kompetenzstufen zu beherrschen. Der Regelstandard für ein Kind in der dritten Klasse liegt bei Kompetenzstufe 3.

In der Lernstandserhebung wird den Kindern ein Text oder eine Geschichte zu einem bestimmten Thema gegeben. Um das Leseverständnis zu überprüfen, werden die Kinder gebeten, Synonyme für wichtige Wörter oder Gegenstände in der Geschichte zu finden oder Begriffe, die Ihnen vielleicht fremd sind, aus dem Kontext zu erklären oder umschreiben.

Vergleichsarbeit zum Leseverstehen: So kann sich Ihr Kind selbst überprüfen

Abwechselnd werden bei VERA im Fach Deutsch die Sprache und der Sprachgebrauch, die Orthografie, das Hörverstehen und das Schreiben überprüft.  Doch gute Texte zu schreiben ist nicht leicht und muss lange geübt werden. Mit einer kleinen Checkliste kann Ihr Kind sich immer wieder an die wichtigsten Kriterien erinnern, die es beim Schreiben und Lesen bedenken muss.

  • Habe ich abwechslungsreiche Satzanfänge und Verben gefunden?
  • Habe ich meine Sätze gut miteinander verbunden?
  • Klingen meine Sätze gut, wenn ich sie laut lese?
  • Passen sie zueinander?
  • Habe ich in der richtigen Zeit geschrieben – Nacherzählung/ Vergangenheit oder Personenbeschreibung/Gegenwart?
  • Habe ich leserlich geschrieben?