Achtung, Zuckerfalle: So schützen Sie Ihr Kind vor zu viel Zucker
Gezielt unnötigen Zucker vermeiden
Kinder essen gerne Süßes, von Schokolade bis Gummibärchen. Dass das nicht gesund ist, sondern wegen des hohen Zuckergehaltes Übergewicht und Karies Vorschub leistet, wissen Eltern längst. Aber auch Lebensmittel, wie diverse Frühstückscerealien, die das elterliche Gewissen mit einem Plus an zugesetzten Vitaminen, Kalzium und Eisen beruhigen, sind wahre Zuckerbomben.
Lebensmittel enthalten viel Zucker – und nicht zu knapp!
Selbst Lebensmittel, denen man den vielen Zucker gar nicht ansieht, und in Nahrungsmitteln, die ein eher „gesundes“ Image haben, stecken Unmengen des süßen Dickmachers. Viel zu süß und meist zu fett sind auch die vielen – völlig unnötigen! – Lebensmittel für Kinder: vom Kinderquark bis zur Schnitte mit der Extraportion Milch.
- Lebensmittel wie zB. gezuckerte Frühstücksflocken oder Knuspermüsli (30 Gramm) enthält bis zu 14 Gramm Zucker (bis zu 5 Stückchen Würfelzucker).
- In einem Esslöffel Tomatenketchup (20 Gramm) verstecken sich 6 Gramm Zucker (2 Zuckerstücke). Ein Müsliriegel (25 Gramm) enthält 12 Gramm Zucker (4 Zuckerstücke).
- Spitzenreiter in Sachen Zucker sind jedoch Fruchtsäfte! Ein Glas (200 Milliliter) Traubensaft beinhaltet 36 Gramm Zucker (12 Zuckerstücke), Apfelsaft enthält 27 Gramm (9 Zuckerstücke).
- In einem Glas fettarmer Milch (200 Milliliter) mit 3 Teelöffeln Instantkakao (z. B. Kaba) verbergen sich 22 Gramm Zucker (7 Zuckerstücke).
- Ein Becher Kinderjogurt oder -quark (125 Gramm) enthält 21 bzw. 15 Gramm Zucker (7 bzw. 5 Zuckerstücke), eine Kinder-Milchschnitte 10 Gramm Zucker (3 Zuckerstücke).
Brauner Zucker ist nicht gesünder als weißer
Auch wenn brauner Zucker oft für gesünder gehalten wird, bringt er gesundheitlich keine Vorteile. Er enthält lediglich Melassesirup-Reste, die für einen etwas würzigeren Geschmack und für die braune Farbe sorgen. Es stecken jedoch genauso viele Kalorien und genauso wenig Vitamine wie im weißen Zucker drin. Lediglich der Gehalt an Mineralien ist etwas höher, aber auch die finden sich nur in geringen Spuren, sodass sie ernährungsphysiologisch nicht ins Gewicht fallen. Selbst Vollrohrzucker, der noch alle Inhaltsstoffe des Zuckerrohrs enthält, kann nur mit maximal 1,6 Gramm Mineralstoffen auf 100 Gramm plus etwas Vitamin B2 aufwarten. Der Vitamin-B2-Bedarf wird aber problemlos durch eine normale Ernährung gedeckt.