Wie gesund ist Super-Food wirklich?
Öko-Test
Das Verbrauchermagazin „Öko-Test“ nahm jetzt 22 dieser Produkte genauer unter die Lupe und kam dabei zu einem ernüchternden Ergebnis: Mehr als zwei Drittel der Proben fielen bei dem Test durch, da sie stark mit Schadstoffen belastet waren. Bei der Untersuchung wurden Spuren von Pestiziden, Blei, Mineralölen und Cadmium gefunden. Die erreichten Mengen gingen teilweise weit über die erlaubten Höchstmengen hinaus. Das kann für den Verbraucher – und vor allem für Kinder – unter Umständen eine massive Gesundheitsgefahr darstellen. Besonders beunruhigend: Auch bei den Bio-Produkten entdeckten die Experten Pestizide. Die Chia-Samen von Alnatura und Basic überschritten die gesetzlichen Rückstandshöchstmengen. Basic-Chia-Samen erreichten sogar so hohe Werte, dass sie als „nicht verkehrsfähig“ eingestuft werden mussten. Auch vor dem „Bio Roh kakao Pulver“ der Firma S „Feinstoff“ warnt das Magazin.
Mein Tipp:
Ich muss zugeben, eine Zeit lang war auch ich von den neuen Gesundheits-Cocktails aus der Tüte fasziniert.
Wie praktisch: ein Esslöffel Chia Samen am Tag, und schon musste man sich um Vitamine und Fettsäuren angeblich keine Sorgen mehr machen.
Die aktuelle Untersuchung zeigt jedoch: Hier ist große Vorsicht angesagt. Was bei genauerem Nachdenken eigentlich auch nicht verwunderlich ist: In anderen Ländern gelten eben oft, was Pestizide und andere Schadstoffe angeht, bei Weitem nicht die Standards wie bei uns. Es gilt also abzuwägen: Vorteile gegen Nachteile. Ich persönlich greife lieber wieder auf heimische Produkte zurück. Leinsamen, Sauerkirschen, Himbeeren und Heidelbeeren können es mit ihren exotischen Geschwistern allemal aufnehmen!