Diese Lebensmittel und Inhaltsstoffe sind schädlich für Ihr Kind!
Alkohol und Koffein
Alkohol: Nichts für Kinder!
Schädigt das kindliche Gehirn, das sich noch in der Entwicklung befindet. Wegen geringer Entgiftungskapazität sind bereits 30 g Alkohol tödlich. Achtung, auch etliche Süßigkeiten enthalten Alkohol, z.T. als Konservierung, aber auch als Lösemittel für Aromen (muss in diesen Fällen nicht einmal deklariert werden!). Betroffen sind v.a. Törtchen mit Cremefüllung, der Alkoholgeruch steigt Ihnen aber schon beim Öffnen der Packung in die Nase! Selbst in der Pubertät sollte der Alkoholkonsum nicht ausufern.
Auberginen: Auch Gemüse kann schädlich für die Kleinen sein!
Auberginen sind das nikotinreichste Gemüse. 1 kg Auberginen enthält so viel Nikotin wie eine halbe Light-Zigarette. Daher sollten Sie Ihrem Kind im ersten Lebensjahr gar keine Auberginen und danach nicht in größeren Mengen oder sehr häufig geben.
Cola: Dieses Getränk ist ebenfalls nicht für Kinder geeignet!
Cola ist nicht nur wegen des Koffeingehaltes (ein 200 ml-Glas enthält 30 bis 70 mg Koffein; siehe auch unten) ungeeignet. Es enthält außerdem viel Zucker (22 g pro 200 ml) und viel Phosphat in Form von Phosphorsäure, das den Calciumstoffwechsel stört, indem es die Aufnahme des Minerals Calciums in die Knochen verhindert.
Gluten: Für Säuglinge ist Gluten Tabu!
Es ist als das Klebereiweiß in Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer bekannt. Säuglinge sollten in den ersten 4 Lebensmonaten, solange ihr Darm noch relativ durchlässig für Nahrungseiweiß ist, kein glutenhaltiges Getreide bekommen. Wenn Sie die ersten Monate voll stillen, ist dies ohnehin kein Thema. Beginnen Sie mit kleinen Mengen glutenhaltigen Getreides, solange Sie noch stillen (ab dem 5. Monat), dadurch wird die Gefahr einer Glutenunverträglichkeit minimiert (Zöliakie).