Wie viel Förderung braucht Ihr Kind?
Erziehung & Entwicklung
Babys kommen mit einem unglaublichen Potenzial auf die Welt. Bis zum dritten Lebensjahr entstehen rund 200 Billionen Synapsen (Schaltstellen zwischen Nervenzellen) in ihrem Gehirn – doppelt so viele, wie später im Hirn eines Erwachsenen vorhanden sind. Von diesem Überschuss an Vernetzungen bleibt nur, was ein Kind auch wirklich gebraucht. Dieses Überangebot an Synapsen erlaubt es Kindern, in den ersten Jahren alles, was sie für das Überleben in ihrer Kultur benötigen, besonders schnell zu lernen. Die überzähligen Synapsen werden anschließend wieder abgebaut, um die Kommunikationsgeschwindigkeit der verwendeten Verbindungen zu optimieren. Deswegen haben Babys auch im wahrsten Sinne des Wortes oft eine „lange Leitung“, weil so manche Botschaft ihre optimale Strecke nicht gleich findet. Hier hilft nur geduldiges Üben. Daher sind Wiederholungen für Babys so wichtig (etwa 20-mal auf den Lichtschalter drücken und sehen, ob auch diesmal wieder das Licht angeht)!
Förderkurse für Ihr Kind: Alles zu seiner Zeit!
Eltern können sich dem allgemeine Trend, der da zu lauten scheint „je eher, desto besser“, nur schwer entziehen, ohne das Gefühl zu haben, ihrem Kind etwas vorzuenthalten und ihm Chancen zu verbauen. Dabei brauchen Kinder für viele Dinge, die sie in den ersten Lebensjahren lernen, erst einmal die nötigen körperlichen und geistigen Voraussetzungen. Aus diesem Grund macht es wenig Sinn, ihnen so früh wie möglich so viel wie möglich beibringen zu wollen. Das menschliche Gehirn kann nie etwas völlig Neues lernen, sondern nur an bereits vorhandenes Wissen anknüpfen. Deshalb müssen Babys und Kleinkinder erst einmal die nötigen Grundlagen aufbauen.