Kinder, die sich viel und gerne unterhalten und entsprechend wohlwollende Aufmerksamkeit von Vater oder Mutter dafür bekommen, lernen schneller und besser sprechen. Wann immer es Ihnen möglich ist, sollten Sie also das Gespräch mit Ihrem Kind pflegen. Es gibt jedoch Situationen, in denen das Kind auch mal ruhig sein muss (z. B. bei Telefonaten oder während der Nachrichten). Und genau da beginnt in vielen Familien das Problem. Gerade dann sprudeln die Worte nur so – und wehe, Mama oder Papa hören nicht zu... Dann erhöht sich schlagartig die Lautstärke, und
Geschwister beginnen mit Vorliebe gerade jetzt zu zanken. Oder Sie haben ein Kind, das permanent mehr Beachtung und darum mehr Ansprache braucht als andere (und oft mehr, als Ihnen lieb ist!). Dann haben Sie sicher einen Spezialisten in der „Warum?“-Fragetechnik zu Hause, der auch in der Unterbrechungstaktik bei Telefonaten versiert ist. Welche
Gründe haben Kinder, wenn sie reden wie ein Wasserfall und Erwachsene dadurch häufig unterbrechen?
- Kinder sind von der Wichtigkeit ihrer Mitteilungen absolut überzeugt und glauben, dass andere deshalb zuhören sollten.
- Sie haben möglicherweise Angst, dass sie ansonsten vergessen, was sie sagen wollten.
- Sie wollen damit die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der Eltern erregen.