Wahrnehmungsstörungen? Bewegung für die Sinne
Wie Ihr Kind verschiedene Dinge spüren kann
Unsere Spielideen, um die Wahrnehmung zu fördern, sind für Kinder ab zwei bis drei Jahren geeignet. Natürlich sollten Sie aufpassen, dass Ihr Kind die verwendeten Materialien nicht in den Mund steckt!
Prinzessin auf der Erbse
Sie brauchen dafür ein Handtuch sowie eine getrocknete Erbse oder Bohne. Legen Sie die Hülsenfrucht auf den Boden und decken Sie sie mit dem Handtuch zu. Kann Ihr Kind, indem
es achtsam auf dem Handtuch herumgeht, mit den Füßen die Erbse/Bohne spüren?
Kleiner Spürhund
Verstecken Sie ein Stück stark riechende Seife (z. B. Speick-Seife) oder einen mit Parfüm bzw. Rasierwasser getränkten Wattebausch im Raum. Damit es keine Flecken gibt, den getränkten Wattebausch bitte auf einen Teller legen! Ihr Kind darf nun auf allen Vieren krabbelnd die Duftquelle aufspüren.
Wo spielt die Musik?
Nehmen Sie eine aufgezogene Spieluhr (ersatzweise einen laut tickenden Wecker) und verstecken Sie diese(n) im Raum, z. B. unter dem Sofa oder hinter dem Vorhang. Bitten Sie nun Ihr Kind, die Spieluhr zu suchen.
Kleine Haushaltshilfe
Damit Ihr Kind lernt, eine angemessene Grundspannung der Muskulatur aufzubauen und seine Kräfte richtig zu dosieren, sollten Sie es anregen, Ihnen im Haushalt zu helfen. Lassen Sie es schwere, aber natürlich dem Alter angemessene Dinge tragen, ziehen oder schieben:
- Ihr Kind könnte Ihnen helfen, die Einkäufe aufzuräumen.
- Stellen Sie den Einkaufskorb auf den Boden und lassen Sie sich den Inhalt einzeln bringen, nachdem Sie alles Zerbrechliche selbst herausgenommen haben.
- Ihr Kind kann den Bodenstaubsauger ziehen – und vielleicht im Gegenzug dafür dann einen Ritt darauf machen.
- Es kann einen Karton schieben, die Spielzeugkiste (sofern sie Räder hat) oder auch den mit Wäsche gefüllten Wäschekorb.