Kommentare:
Wahrnehmung, spüren, Kind

Wahrnehmungsstörungen? Bewegung für die Sinne

Wie Ihr Kind verschiedene Dinge spüren kann

Immer mehr Kinder leiden heute an Wahrnehmungsstörungen. Dazu trägt nicht zuletzt unser oft „bewegungsloser“ Alltag bei. Nicht nur Augen und Ohren, sondern auch andere Wahrnehmungssinne wie der Tastsinn wollen gefördert werden. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Unsere Spielideen, um die Wahrnehmung zu fördern, sind für Kinder ab zwei bis drei Jahren geeignet. Natürlich sollten Sie aufpassen, dass Ihr Kind die verwendeten Materialien nicht in den Mund steckt!

Prinzessin auf der Erbse

Sie brauchen dafür ein Handtuch sowie eine getrocknete Erbse oder Bohne. Legen Sie die Hülsenfrucht auf den Boden und decken Sie sie mit dem Handtuch zu. Kann Ihr Kind, indem

es achtsam auf dem Handtuch herumgeht, mit den Füßen die Erbse/Bohne spüren?

Kleiner Spürhund

Verstecken Sie ein Stück stark riechende Seife (z. B. Speick-Seife) oder einen mit Parfüm bzw. Rasierwasser getränkten Wattebausch im Raum. Damit es keine Flecken gibt, den getränkten Wattebausch bitte auf einen Teller legen! Ihr Kind darf nun auf allen Vieren krabbelnd die Duftquelle aufspüren.

Wo spielt die Musik?

Nehmen Sie eine aufgezogene Spieluhr (ersatzweise einen laut tickenden Wecker) und verstecken Sie diese(n) im Raum, z. B. unter dem Sofa oder hinter dem Vorhang. Bitten Sie nun Ihr Kind, die Spieluhr zu suchen.

Kleine Haushaltshilfe

Damit Ihr Kind lernt, eine angemessene Grundspannung der Muskulatur aufzubauen und seine Kräfte richtig zu dosieren, sollten Sie es anregen, Ihnen im Haushalt zu helfen. Lassen Sie es schwere, aber natürlich dem Alter angemessene Dinge tragen, ziehen oder schieben:

  • Ihr Kind könnte Ihnen helfen, die Einkäufe aufzuräumen.
  • Stellen Sie den Einkaufskorb auf den Boden und lassen Sie sich den Inhalt einzeln bringen, nachdem Sie alles Zerbrechliche selbst herausgenommen haben.
  • Ihr Kind kann den Bodenstaubsauger ziehen – und vielleicht im Gegenzug dafür dann einen Ritt darauf machen.
  • Es kann einen Karton schieben, die Spielzeugkiste (sofern sie Räder hat) oder auch den mit Wäsche gefüllten Wäschekorb.
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Weitere Tipps zur Förderung der Wahrnehmung sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von „Gesundheit & Erziehung für mein Kind“.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Wahrnehmungsstörungen? Bewegung für die Sinne"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Erziehungstipps" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Erziehungstipps" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?