Gesund & sicher wohnen

08e_familienleben_-_gesund_wohnen_38077702_copyright_micromonkey_-_Fotolia.com.jpg

Kinder verbringen heute etwa 80 bis 90 Prozent des Tages in Innenräumen - und den größten Teil davon in der eigenen Wohnung. Deshalb ist ein gesundes Wohnumfeld so wichtig! Doch in vielen Haushalten finden sich gesundheitsschädigende Stoffe, Stolperfallen oder andere Verletzungsgefahren. Babys und Kleinkinder sind dadurch besonders gefährdet. Sie krabbeln auf dem Boden, ziehen sich an Schränken und Schubladen hoch und stecken alles in den Mund.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wohnung kindersicher machen können. Auch wo die gefährlichsten Schadstoffe lauern, was Sie bei Schimmelbefall tun können und wie Sie richtig lüften lesen Sie in den folgenden Artikeln.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Gesund & sicher wohnen
| Einrichtungstipps für das Babyzimmer

Das Babyzimmer einrichten, einer der schönsten Augenblicke der Vorfreude

Die Vorfreude auf das Baby steigt und mit jedem Tag rückt die Einrichtung des Babyzimmers ein Stück näher. Die Auswahl der ersten Möbel für das Kinderzimmer ist einer der schönsten Augenblicke in der Schwangerschaft. Ob klassisch oder modern, rustikal oder verspielt, im folgenden Artikel finden Sie Inspirationen für die Einrichtung Ihres Babyzimmers. mehr...

| Kindern private Freiräume geben

Rückzugsräume für Kinder erschaffen: Wo die Fantasie lebt und Erwachsene keinen Zutritt haben

Private Rückzugsräume sind für Kinder extrem wichtig. Sie geben Kindern die Möglichkeit, sich in Ruhe vom stressigen Alltag zu erholen, Erlebtes zu verarbeiten und in Ruhe ihren Interessen nachzugehen. Neben einem eigenen Zimmer gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Sie Ihr Kind beaufsichtigen können und ihm zugleich die dringend benötigte Privatsphäre verschaffen. mehr...

| Den eigenen Esstisch konfigurieren

Esstisch konfigurieren - so geht's

Beim Kauf eines Esstischs spielen viele Faktoren eine Rolle. So muss er ausreichend Platz für die ganze Familie bieten und die passende Höhe aufweisen. Auch optisch stellen die zukünftigen Nutzer Erwartungen an den neuen Tisch. Die Suche nach einem Esstisch, der alle Anforderungen erfüllt, gestaltet sich daher oftmals als langwierig und zeitaufwendig. Abhilfe schaffen hier Esstische, die individuell konfiguriert werden können. Wir zeigen, welche Anpassungsmöglichkeiten von den Herstellern ermöglicht werden und was es zu beachten gilt. mehr...

| Esstische für die ganze Familie

Platz für die ganze Familie: Esstische mit Auszug

Gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen wichtig. Durch den Austausch beim Essen wird nicht nur der Zusammenhalt der Familie gestärkt, sondern auch die soziale Entwicklung der Kinder positiv beeinflusst. Vor allem, wenn die Großeltern, Tanten und Onkel bei Familienfesten ebenfalls mit am Tisch sitzen, benötigen Sie jedoch einen Esstisch, der ausreichend Platz für alle Familienmitglieder bietet. Mit einem ausziehbaren Esstisch sind Sie flexibel und können die Anzahl der Sitzplätze bei Bedarf im Handumdrehen erweitern. mehr...

| Auf diese Dinge sollten Eltern achten!

Wenn das Kinder- zum Jugendzimmer wird

Wenn Sie als Erwachsener eine Wohnung neu einrichten, dann haben Sie bereits einen eigenen Stil und gewisse Vorlieben, die Sie bei der Dekoration einfließen lassen können. Daher bleiben die Räume häufig sehr lange oder sogar dauerhaft unverändert, es sei denn, das alte Mobiliar muss dringend ausgetauscht werden. mehr...

Kostenlose Tipps zum Thema "Gesund und sicher wohnen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Gesund und sicher wohnen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?