Kommentare:
Internetseiten für Medienkompetenz
© contrastwerkstatt - Fotolia.com

Die interessantesten Internetseiten zum Thema Medien für Kinder

Webseiten für Kinder

Noch vor wenigen Jahren war das iPad völlig unbekannt. Die Medienkompetenz muss also aufgrund des rasanten Entwicklungstempos immer wieder angepasst und erweitert werden. Sowohl die Trägermedien als auch die Software und das Spielangebot unterliegen einem permanenten Wandel. Welche interessanten Internetseiten Ihr Kind auf dem Laufenden halten können, erfahren Sie in folgendem Textbeitrag. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Wir haben für Sie eine Reihe von wichtigen Internetseiten zusammengestellt, auf denen Sie sich auch künftig aktuell informieren können.

Internetseiten zum Thema Spiel-Bewertungen

  • Deutscher Kindersoftware-Preis TOMMI: Der TOMMI möchte besonders gute Computerspiele bekannt machen. Mitbeteiligt am Auswahlverfahren ist eine Kinderjury.
  • digita: Deutscher Bildungsmedien-Preis: Der digita ist eine Qualitätsauszeichnung für digitale Bildungsmedien. In der Kategorie „Privates Lernen“ werden jährlich Lernspiele für zu Hause empfohlen.
  • GIGA-Maus: Die GIGA-Maus wird von einer Fachjury jedes Jahr speziell für empfehlenswerte Kinder- und Familien-Software vergeben. In verschiedenen Kategorien sind jeweils mehrere Programme aufgeführt.
  • Pädi: Der pädagogische Interaktiv-Preis: Den pädagogischen Interaktiv-Preis erhalten empfehlenswerte Spiel- und Lernprogramme. Der Preis basiert im Wesentlichen auf praktischen Erfahrungen beim Einsatz der Programme.
  • Clever: Das Gütesiegel für gute Software: Den Clever erhalten die besten Lern-, Kinder- und Spielprogramme. Getestet wird die Software nicht von einer Fachjury, sondern von der Zielgruppe, für die sie bestimmt ist.
  • www.spielbar.de/neu: Spielebeurteilungen auf der interaktiven Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele.

Hilfreiche Internetseiten für Unterhaltung, Hausaufgaben und Klassenarbeiten

  • www.wissen.de: Wissen, forschen und staunen können schon Grundschulkinder auf der Kinderseite von Wissen.de. Videos und Podcasts zu unterschiedlichen Themen ergänzen das spannende und interessante Angebot.
  • www.ichlerneonline.de bietet ein Karteikasten-Lern-System, das online genutzt werden kann. Registrierte Nutzer können kostenlos Karteikästen zu Lernthemen (zum Beispiel aktuelle Vokabeln oder Merkwörter) erstellen, aber auch auf andere Kästen zugreifen.
  • www.kinder-yoga.cc kann helfen, wenn Ihr Kind vor Klassenarbeiten oder Prüfungen extrem angespannt und ängstlich ist. Einfach einige der vorgestellten Übungen ausprobieren.
  • www.panfu.de stellt ausgewählte Lernspiele vor. In der Unterwasserschule können Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Deutsch, Englisch sowie Konzentration gelöst werden. In den Lernspielen werden Schulthemen kreativ aufgegriffen und Lerninhalte anhand konkreter Beispiele aus dem Alltagsleben erklärt.
  • www.spielaffe.de ist ein Spieleportal. Es bietet mit über 7.500 Spielen (Stand November 2011) Freizeitspaß für Nutzer aller Altersklassen. Hierbei legt das Team, besonders im Interesse jüngerer Besucher, größten Wert auf die Kinder- und Familientauglichkeit der Inhalte. Alle Spiele werden redaktionell getestet und jugendgefährdende Inhalte ausgeschlossen.
Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Die interessantesten Internetseiten zum Thema Medien für Kinder"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Kinder und Medien" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Kinder und Medien" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?