Kommentare:
Internetseiten für Medienkompetenz
© contrastwerkstatt - Fotolia.com

Die interessantesten Internetseiten zum Thema Medien für Kinder

Noch vor wenigen Jahren war das iPad völlig unbekannt. Die Medienkompetenz muss also aufgrund des rasanten Entwicklungstempos immer wieder angepasst und erweitert werden. Sowohl die Trägermedien als auch die Software und das Spielangebot unterliegen einem permanenten Wandel. Welche interessanten Internetseiten Ihr Kind auf dem Laufenden halten können, erfahren Sie in folgendem Textbeitrag. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Internetseiten zum Thema Medienkompetenz

  • www.kjm-online.de: Der gesetzliche Jugendmedienschutz hat das Ziel, Einflüsse der Erwachsenenwelt, die dem Entwicklungsstand von Heranwachsenden noch nicht entsprechen, von Kindern und Jugendlichen in der Pubertät fernzuhalten und diese so bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
  • www.medienbewusst.de: Bereitstellung von Informationsmaterialien und praktischen Orientierungshilfen, die Eltern und Lehrer dazu anregen, sich mit dem Thema „Kinder und Medien“ genauer auseinanderzusetzen.
  • www.klicksafe.de: Seit 2004 setzt klicksafe in Deutschland den Auftrag der EU-Kommission um, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln.

 

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Die interessantesten Internetseiten zum Thema Medien für Kinder"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Kinder und Medien" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Kinder und Medien" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?