Hustensaft selbst gemacht: So geht’s!
Gesund und Wohltuend
In den meisten Fällen ist Husten bei Kindern harmlos. Dennoch sollten Sie jeden Husten bei Ihrem Kind genau im Auge behalten, denn auch eine Bronchitis oder eine Lungenentzündung entstehen bei Kindern wesentlich häufiger als bei Erwachsenen. Auch Allergien, Asthma, Pseudokrupp oder andere, glücklicherweise seltene Lungenerkrankungen können die Ursache für anhaltenden oder anfallsartigen Husten sein. Gehen Sie daher mit Ihrem hustenden Kind zum Arzt oder Heilprak tiker, wenn …
- der Husten plötzlich und heftig auftritt und von Atemnot begleitet wird (in diesem Fall den Notarzt rufen!),
- zum Husten Fieber, Schmerzen in der Brust und/oder Atemnot hinzukommen,
- Ihr Kind noch im Säuglingsalter (bis 1 Jahr) ist,
- Ihr Kind anfällig für eine Bronchitis/Lungenentzündung ist,
- Ihr Kind länger als eine Woche am Stück hustet,
- starke Hustenattacken auftreten.
Bei lang anhaltendem oder immer wiederkehrendem Husten sollte die Krankheit durch eine Behandlung der tieferliegenden Ursachen ergänzt werden. Hierfür eignet sich z. B. eine homöopathische Konstitutionsbehandlung, die von Homöopathen vorgenommen wird.
Natürliche Mittel und Heilpflanzen zur Behandlung von Husten
Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Husten unterscheiden. Welche Mittel für die Behandlung Ihres Kindes geeignet sind, richtet sich nach der Art des Hustens (siehe Tabelle unten). Einige der Hustenrezepte, die ich Ihnen hier vorstellen möchte, vereinen beides: Sie lindern quälenden Reizhusten, ohne das notwendige Abhusten im zweiten Stadium zu unterdrücken.