Medikamente: Wie Sie den Beipackzettel richtig verstehen
Beipackzettel von Medikamenten richtig verstehen
Beipackzettel: Das verrät der Namenszusatz des Präparats
Dem Namen des Präparats ist eventuell ein Zusatz beigefügt, der auf die Zusammensetzung oder die Wirkungsweise des Medikaments hinweist:
mono: Es enthält nur einen einzigen Wirkstoff.
comp oder plus: Es handelt sich um eine Kombination von zwei oder mehr Wirkstoffen.
Depot, retard, long oder lente: Der oder die Wirkstoff(e) des Präparats werden langsamer freigesetzt, sodass die Wirkung länger anhält, z. B. den ganzen Tag lang.
Achtung |
---|
Medikamente dürfen nicht zerkleinert, zerkaut oder in Wasser aufgelöst werden – es sei denn, es handelt sich um ein Präparat mit einer Bruchrille, dann darf die Tablette halbiert werden. |
S oder K: Diese Zusätze zeigen in der Regel an, dass es sich um ein Medikament für Säuglinge bzw. Kinder handelt.
N: Dieser Buchstabe verrät, dass das Präparat eine andere Zusammensetzung (z. B. andere Wirkstoffe oder geänderte Dosierung) aufweist als früher.