Mandeloperation: Müssen die Mandeln raus?
Wann macht eine Operation Sinn?
Die Gaumenmandeln (umgangssprachlich als Mandeln bezeichnet, medizinisch als Tonsillen) gehören wie die Rachenmandeln (umgangssprachlich als Polypen bezeichnet, medizinisch als Adenoide) zum so genannten lymphatischen Rachenring. Dieser hat die Aufgabe, über Mundhöhle und Nase eindringende Krankheitserreger abzufangen, bevor sie in die unteren Atemwege gelangen. Weil gerade Kinder mit vielen Atemwegsinfekten zu kämpfen haben, sind bei ihnen die Mandeln relativ groß, häufig sogar zu groß.
Bitte beachten Sie: Alle folgenden Aussagen beziehen sich ausschließlich auf die Gaumenmandeln!
Mandeloperation: Je häufiger die Entzündung, desto größer der Nutzen
Bereits im Jahr 1930 machte sich ein Mediziner die Mühe, 1.000 Kinder, denen wegen häufiger Mandelentzündungen die Mandeln entfernt wurden, mehrere Jahre lang zu beobachten. Er kam zu dem Schluss, dass die Entfernung der Mandeln Häufigkeit und Schwere von Halsentzündungen und schmerzhaften Lymphknotenschwellungen verringern konnte. Allerdings hielt der Effekt nur drei Jahre lang an. Bereits im vierten Jahr waren die operierten Kinder wieder genauso häufig krank wie nicht operierte Kinder. Wiederholte Mittelohrentzündungen ließen sich durch die Operation gar nicht bessern – da ist die Entfernung der Polypen sinnvoller. Eine neuere Arbeit aus dem Jahr 2004, in den Niederlanden durchgeführt, verglich bei 250 Kindern im Alter von zwei bis acht Jahren eine kombinierte Entfernung von Mandeln und Polypen mit bloßem Abwarten. Das Ergebnis: weniger schwere Halsentzündungen in den ersten sechs Monaten bei den Operierten, kein Unterschied mehr nach zwei Jahren. Einen länger anhaltenden Nutzen der Mandelentfernung (über zwei Jahre hinaus) fand eine andere Arbeitsgruppe nur dann, wenn die operierten Kinder sieben Mandelentzündungen im vergangenen Jahr oder aber je fünf in den letzten zwei Jahren gehabt hatten und dann jeweils 10 Tage lang mit Penicillin behandelt werden mussten.
Meine Empfehlung für die Gesundheit Ihres Kindes |
---|
Eine Mandeloperation macht frühestens dann Sinn, wenn Ihr Kind mindestens drei fieberhafte Mandelentzündungen pro Jahr hat, die antibiotisch behandelt werden müssen. Bei selteneren Halsentzündungen ist der Nutzen gering: Ihr Kind ist bereits nach sechs Monaten wieder genauso häufig krank wie vor der Operation – da können Sie gleich darauf verzichten! |