Kommentare:
Abnehmen nach der Geburt
© WavebreakMediaMicro - Fotolia.com

Abnehmen nach der Schwangerschaft: Wie die Pfunde gesund purzeln

Radikalkuren schaden Ihrer Gesundheit! Doch mit der richtigen Ess-Strategie und etwas Bewegung wird Ihnen das Abnehmen nach der Schwangerschaft sicher leichter fallen.  

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Kohlenhydrate meiden hilft beim Abnehmen nach der Schwangerschaft

Um die Insulinausschüttung nicht unnötig anzuregen, sollten Sie leicht verwertbare Kohlenhydrate, die den Blutzucker in die Höhe treiben, meiden. Sie sollten also auf Nahrungsmittel, die Weißmehl oder Zucker enthalten, möglichst verzichten. Bevorzugen Sie Vollkornprodukte. Diese enthalten einerseits mehr Vitamine und Mineralstoffe und verhindern andererseits durch ihren Gehalt an Ballaststoffen einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Studien konnten zeigen, dass eine Diät, bei der Getreideprodukte hauptsächlich in Form von Vollkorn verzehrt werden, vor allem das besonders schädliche Bauchfett schmelzen lässt. Besonders zu empfehlen sind Vollkornprodukte zum Frühstück, weil das Gehirn morgens nach der Nacht schnell neue Energie benötigt. Da ist ein Vollwertmüsli mit frischen Früchten (ersatzweise Trockenfrüchten) sowie einigen Nüssen und Samen (z.B. Leinsamen) ideal. Mittags können Sie als Beilage von „normalen“ Nudeln oder weißem Reis auf Vollkornnudeln und Naturreis umsteigen.

Verzichten Sie auf Süßstoffe und damit gesüßte Nahrungsmittel.

Auch wenn diese keine oder nur wenige Kalorien liefern, lösen sie eine Insulinantwort aus. Erst vor kurzem wurden im Darm Rezeptoren entdeckt, die süßen Geschmack erkennen können und zu einer Insulinausschüttung führen. So wird der Blutzuckerspiegel gesenkt, und es kommt zu Hungergefühlen, weil der Körper gegensteuert. Untersuchungen konnten zeigen, dass Personen, die sich mit süßstoffgesüßten Light-Produktenernährten, über den Tag verteilt sogar eher mehr Kalorien aufnehmen als bei einer Ernährung, in der die Süße aus Zucker stammt.

Essen Sie Nahrungsmittel mit geringer Energiedichte.

Das bedeutet, dass Sie bei Obst und Gemüse, die zum größten Teil aus Wasser bestehen, richtig zugreifen dürfen. Sie liefern Ihnen viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, ohne gleichzeitig viele Kalorien zu haben. Gemüse schneidet hierbei noch besser ab als Obst, das durch den Gehalt an Fruchtzucker eine gewisse Insulinausschüttung anregt. Stellen Sie sich vor: Wenn Sie 500 Gramm gemischtes Gemüse verspeisen, ist Ihr Magen gut gefüllt, und trotzdem haben Sie im Schnitt maximal 200 Kilokalorien zu sich genommen. Weil Sie so viele Kalorien einsparen, können Sie das Gemüse in etwas gesundem Fett (siehe unten) anbraten, mit einem Jogurtdipp servieren, als Salat anmachen (Essig- und-Öl-Vinaigrette mit maximal zwei Esslöffeln Öl) oder mit einem Stück magerem Fleisch (z. B. Hühnerbrust) bzw. Fisch (hier darf es sogar fetter Fisch sein!) kombinieren.

Abnehmen nach der Schwangerschaft- Mein Tipp:
Wenn Sie weder Zeit noch Lust zum Gemüseschnippeln haben, können Sie jederzeit auf Tiefkühlgemüse oder -Gemüsemischungen zurückgreifen. Es gibt sogar fertig gwürzte Gemüsemischungen (z. B. italienisch oder asiatisch), die nicht mehr als 50 bis 70 Kalorien pro 100 Gramm enthalten.
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Wie Sie nach der Schwangerschaft gesund abnehmen und mit welchen Übungen Sie zurück zu Ihrer Figur gelangen, sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von „Gesundheit & Erziehung für mein Kind“.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Abnehmen nach der Schwangerschaft: Wie die Pfunde gesund purzeln"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Sport für Kinder" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Sport für Kinder" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?