Kommentare:
Abnehmen nach der Geburt
© WavebreakMediaMicro - Fotolia.com

Abnehmen nach der Schwangerschaft: Wie die Pfunde gesund purzeln

Radikalkuren schaden Ihrer Gesundheit! Doch mit der richtigen Ess-Strategie und etwas Bewegung wird Ihnen das Abnehmen nach der Schwangerschaft sicher leichter fallen.  

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Verzichten Sie abends auf Kohlenhydrate. Ein eiweißreiches Abendessen (mageres Fleisch oder Fisch), kombiniert mit Salat und Gemüse, hat gleich mehrere Vorteile: Ausreichend Eiweiß ist wichtig, damit beim Abnehmen kein Eiweißmangel entsteht. Ihr Körper würde dann auf körpereigenes Eiweiß zurückgreifen und Muskulatur abbauen. Eiweiß sättigt besonders gut und regt die Wärmebildung im Körper an – Sie „verheizen“ also einen Teil der aufgenommenen Kalorien. Der Verzicht auf Kohlenhydrate (das bisschen Stärke im Gemüse fällt nicht ins Gewicht) hält den Insulinspiegel niedrig: Sie können nachts effektiv Fett verbrennen. Und die abendliche eiweißbetonte Mahlzeit stimuliert außerdem die nächtliche Ausschüttung von Wachstumshormonen, die die Fettverbrennung zusätzlich unterstützen.

Essen Sie sich zu den Hauptmahlzeiten satt und sparen Sie sich Zwischendurch-Snacks. Wie Sie oben schon lesen konnten, führen kohlenhydrathaltige Mahlzeiten zu einer Insulinausschüttung, die für mehrere Stunden den Fettabbau blockiert. Deswegen sind ständige Zwischenmahlzeiten ungünstig. Essen Sie lieber zu den drei Hauptmahlzeiten so viel, dass Sie für vier bis fünf Stunden satt sind. Falls trotzdem zwischendurch ein Hungergefühl aufkommt, versuchen Sie es als „Erste Hilfe“ mit einem Glas Wasser oder ungesüßtem Tee. Genügt Ihnen das nicht, können Sie etwas Gemüse knabbern oder etwas essen, das viel Eiweiß, aber kaum Kohlenhydrate enthält, z. B. eine Scheibe fettreduzierten Käse.

Mein Tipp
Drücken Sie Heißhungerattacken einfach weg. Der Anti-Hunger-Punkt sitzt in der Mulde zwischen Oberlippe und Nase.Wenn Sie diesen Punkt mehrmals täglich mit dem Zeigefinger massieren, wird Ihr Gehirn weniger appetitanregende Signale aussenden.

 

Erfolgreich nach der Schwangerschaft abnehmen, indem Sie Fette meiden

Ein Gramm Fett liefert mehr als doppelt so viele Kalorien wie ein Gramm Eiweiß oder Kohlenhydrate. So entstand der Spruch: „Fett macht fett!“ Sie sollten deshalb mit dem Fett geizen, insbesondere mit gesättigten Fettsäuren, wie sie in Fleisch, Wurst und fetten Milchprodukten vorkommen. Greifen Sie hier auf fettarme Produkte zurück, essen Sie lieber mageren Schinken als Fleischwurst oder gar Streichwurst, und meiden Sie fettes Fleisch. Wichtig für den Körper sind jedoch ungesättigte Fettsäuren, insbesondere Omega-Fettsäuren. Hier ein paar Tipps, um den Bedarf zu decken: Machen Sie Ihren Salat mit Rapsöl an. Essen Sie 2- bis 3-mal pro Woche Fisch, davon ruhig ein bis zwei Mahlzeiten mit fettem Fisch (Lachs, Sardine, Makrele, Hering). Reichern Sie Ihr Müsli mit Leinsamen an.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Wie Sie nach der Schwangerschaft gesund abnehmen und mit welchen Übungen Sie zurück zu Ihrer Figur gelangen, sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von „Gesundheit & Erziehung für mein Kind“.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Abnehmen nach der Schwangerschaft: Wie die Pfunde gesund purzeln"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Sport für Kinder" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Sport für Kinder" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?