Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen für Jugendliche
Vorsorge in der Pubertät
Vorsorge in der Pubertät
Nach der U11 – der letzten Vorsorgeuntersuchung für Kinder – werden von den Kinder- und Jugendärzten zwei weitere Vorsorgeuntersuchungen für Jugendliche angeboten: die J1 und die J2. Die J1 ist für Jugendliche zwischen dem 12. und dem vollendeten 15. Lebensjahr gedacht. Bei ihr werden sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit überprüft. Die Kosten dafür werden komplett von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Vorsorgeuntersuchung J1: Darauf wird Ihr Jugendlicher geprüft
- Größe und Gewicht prüfen
- Blut und Harn auf etwaige Auffälligkeiten untersuchen
- die Organe abtasten und den körperlichen Entwicklungsstand des Teenagers prüfen
- sich das Skelettsystem ansehen und gegebenenfalls auf Fehlhaltungen hinweisen
- die Sinnesfunktionen wie Augen und Ohren testen
- klären, ob Hinweise auf chronische Krankheiten vorliegen
- auf Anzeichen von Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Übergewicht sowie von Depressionen oder Angststörungen achten
- als Vertrauensperson für Fragen über Sexualität und Verhütung zur Verfügung stehen
- den Impfstatus des Jugendlichen prüfen und entsprechende Empfehlungen aussprechen
Vorsorgeuntersuchung J2: Checkup für Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren
Bei der J2 geht es ebenfalls um eine körperliche Untersuchung, aber auch um Fragen der sexuellen und psychischen Entwicklung sowie um die Früherkennung chronischer Krankheiten. Die J2 wird nicht von allen Krankenkassen bezahlt. Fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenversicherung nach, ob sie die Kosten übernimmt. Wenn nicht, müssten Sie mit etwa 50 € dafür rechnen. Fragen Sie aber bitte vorsichtshalber Ihren Kinderarzt, was die J2 bei ihm kostet.