Sport für Kinder

02m_gesundheit_-_sport_für_kinder_33962671_copyright_pressmaster_-_Fotolia.com.jpg

Immer mehr Kinder sind ungeschickt, unkonzentriert oder haben Wahrnehmungsstörungen. Sie können heute nicht mehr so gut balancieren, klettern oder springen, wie der Nachwuchs früherer Generationen. Durch mangelnde Bewegung sind sie häufig schon im Kleinkindalter zu dick. Dabei können Sie den natürlichen Bewegungsdrang Ihres Nachwuchses ganz einfach fördern: durch geeignete Sportarten, gemeinsame Fahrrad-Touren oder andere Unternehmungen an der frischen Luft. 

Unsere Fitness-Tipps bringen Kinder in Bewegung und fördern so auch deren Lernfähigkeit. Informieren Sie sich jetzt über die besten Sportarten für Ihr Kind und lesen Sie, wie Sie als Eltern es schaffen, Ihr Kind zu mehr Bewegung zu motivieren.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Sport für Kinder
Sport für Kinder ist sehr förderlich für die Entwicklung. Doch was soll man aus der Vielzahl an Sportarten wählen und wie fördert man sein Kind am besten?
Kleinkind Schulkind | Bewegung für Kinder

Sport für Kinder: Welche Sportarten passen zu Ihrem Kind?

Ob Ihr Kind sich später zum Sportfan oder zum Bewegungsmuffel entwickelt, entscheidet sich oft schon früh. Deswegen sollten bereits Kindergartenkinder sportlich aktiv sein. Wichtig ist dabei aber vor allem eines: Sport soll Kindern Spaß machen! Doch was soll man aus der Vielzahl an Sportarten auswählen und wie fördert bzw. unterstützt man sein Kind am besten? mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz
Sport für Kinder: Mit diesen Hobbys für Kinder können Sie die Begabung fördern
Schulkind Teenager | Mit dem Hobby die Begabung fördern

Hobbys für Kinder: So fördern Sie die Begabung Ihres Kindes

Hobbys für Kinder sollen Spaß machen und Ihrem Kind die Möglichkeit geben, auch Interessen auszuprobieren, für die in der Schule kein Platz ist. Leistungsdruck hat bei den Hobbys nichts zu suchen, aber trotzdem kann ein Hobby durchaus auch schulische Kompetenzen und die Begabung fördern. Lesen Sie hier, welches Hobby zu Ihrem Kind passt. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Fast jedes zweite Kind zwischen 7 & 14 Jahren hat eine schlechte Körperhaltung. Diese Übungen stärken den Rücken Ihres Kindes und beugen Haltungsschwächen vor.
Geunde Körperhaltung bei Kindern

7 Übungen um Haltungsschäden bei Kindern vorzubeugen

Fast jedes zweite Schulkind zwischen 7 und 14 Jahren hat eine schlechte Körperhaltung. Hauptauslöser sind Bewegungsmangel, langes Sitzen und ungeeignete Schulranzen oder Sitzmöbel. Lassen Sie es nicht so weit kommen! Diese Übungen stärken den Rücken Ihres Kindes und beugen Haltungsschwächen vor. mehr...


von Dipl. oec. troph. Marion Jetter
Bewegte Osterferien mit der ganzen Familie macht Spaß und kann zuhause oder draussen praktiziert werden
Bewegungsspiele zu Ostern

Bewegte Osterferien: Sport-Programm für die ganze Familie

Endlich Osterferien! Zeit, mal wieder richtig zu entspannen. Doch wie sieht es mit Bewegung aus? Unser Eltern-Kind-Fitnessprogramm können Sie zu Hause oder im nahegelegenen Park praktizieren. Und der Ostersonntag mit der Familie wird dieses Jahr auch etwas „bewegter“ mehr...


von Dipl. oec. troph. Marion Jetter
Mit der Gewöhnung ans Wasser kann gar nicht früh genug begonnen werden. Wann Ihr Kind dafür bereit ist und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.
Baby Kleinkind | Richtig Schwimmen lernen mit Kind

Richtig schwimmen lernen: So klappt es garantiert!

Ertrinken ist bei Kindern die zweithäufigste Todesursache. Deshalb sollte Ihr Kind möglichst früh schwimmen lernen. Wann Sie damit beginnen können und was Sie dabei beachten sollten, verrät Ihnen dieser Beitrag. mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz

Kostenlose Tipps zum Thema "Sport für Kinder" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Sport für Kinder" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?