Erziehung

Wann fängt die Erziehung beim Baby an? Wie erziehen Sie Ihr Kleinkind richtig? Wie viel Strafe muss sein? Eine gute Kindererziehung zahlt sich später im Umgang mit anderen Menschen und in der Schule aus. Doch ist es nicht immer leicht, seinen Kindern die richtigen Werte und Umgangsformen zu vermitteln.
In dieser Rubrik finden Sie hilfreiche Erziehungstipps, die Sie in schwierigen Erziehungsfragen unterstützen. So reagieren Sie immer richtig bei Wutausbrüchen, Trotzreaktionen, Streit-Eskalation, Einschlaf-Theater, Aggressionen oder Ängsten – und bewirken damit dauerhafte Erziehungserfolge.
Warum Rituale für Kinder so wichtig sind
Besser schlafen: So lernt Ihr Kind im eigenen Bett zu schlafen
Kinderfreundschaften: So helfen Sie Ihrem Kind Freunde zu finden
Haustiere für Kinder: Finden Sie das passende Haustier für zu Hause
Höflichkeit & Co.: Welche Umgangsformen sind ein Muss für Teenager?
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
-
Antwort von Dr. Martina Hahn-Hübner lesen
-
Antwort von Dr. Martina Hahn-Hübner lesen
-
Antwort von Dr. Martina Hahn-Hübner lesen
-
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Sport für Kinder: Welche Sportarten passen zu Ihrem Kind?
Bewegung für Kinder
-
Wutanfälle bei Kindern: Wie Sie richtig darauf reagieren sollten
Erziehungstipps zum Thema Wut
-
Hobbys für Kinder: So fördern Sie die Begabung Ihres Kindes
Mit dem Hobby die Begabung fördern
-
Geschwisterstreit in der Pubertät: So gehen Sie am besten damit um
Streit zwischen Geschwistern
-
Homöopathie und Bach-Blüten: Natürliche Hilfe gegen Kinderängste
Ängste erkennen und überwinden
-
Soziale Intelligenz: Wie gut kommt Ihr Kind mit anderen zurecht?
Erziehungs-Tipps: Soziale Intelligenz
-
Erziehungstipps für ungehorsame Kinder
Tipps bei Ungehorsam
-
7 Übungen um Haltungsschäden bei Kindern vorzubeugen
Geunde Körperhaltung bei Kindern
-
Kindergarten-Streik: Wenn Ihr Kind nicht in den Kindergarten will
-
Klare Regeln und Grenzen: Wie Eltern Machtkämpfe vermeiden können
Regeln und Grenzen