Liebe Eltern,
dies ist leider vorerst mein letzter Beitrag für den Wonneproppen Blog. Deswegen möchte ich heute über die Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit nachdenken.
Rückblickend vergeht die Zeit wirklich unglaublich schnell. Gut, meine Tochter ist erst zweieinhalb Jahre alt, aber gerade diese Monate verstreichen zu schnell. Ich versuche immer alles aufzuschreiben, auch durch die Berichte wird vieles festgehalten. Heutzutage hat jedes Handy eine Kamera oder eine Videofunktion womit man viele wundervolle Momente für die Ewigkeit aufzeichnen kann!
Die Stunden und Augenblicke mit dem Kind/ mit den Kindern sind so kostbar. Ich habe gelernt meine Arbeit beiseite zu legen, mein Telefonat auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben oder eine wichtige Mail eben in 10 Minuten zu schreiben… Alles für DEN Augenblick und DIE Augenblicke mit meinem Kind. Ich liebe es ihr über das Gesicht zu streicheln, ihre feinen Haare hinters Ohr zu streichen, sie zu beobachten, mich auf sie zu freuen wenn ich sie um 13Uhr wieder vom Kindergarten abholen darf oder wenn sie nach dem Kindergarten mittags in meinen Armen einschläft.
Ich habe mir fest vorgenommen auch in Zukunft mir die Zeit für meine Tochter einfach zu nehmen. Da sie so schnell verrinnt und nicht mehr zurückgedreht werden kann. Ich möchte für sie da sein und so gut wie möglich versuchen, die Zeit anzuhalten. Kinderlachen ist so wunderbar! Ich werde ihr eine gute Mutter sein und da sein, wenn sie mich braucht. Papi spielt dabei natürlich eine große Rolle, den geben wir nicht her...
Führt Ihr ein Tagebuch für die Kinder so wie ich? Es gibt so viele Momente die eine Mutter nie vergisst z.B. den 20.06.2011 an dem Tag hat meine Tochter das erste Mal MAMA zu mir gesagt. Oder der 21.09.2010 in dieser Nacht bekam ich das erste „echte Lächeln“ (zuvor das Engelsgrinsen) geschenkt, es war 4:23h morgens. Unbeschreiblich!
Wie haltet Ihr die Momente und Augenblicke fest?
Ihr Lieben, ich wünsche Euch für die Zukunft eine wundervolle Zeit mit Eurer Familie und vor allem mit Euren Kindern. Genießt die gemeinsamen Stunden und passt auf Euch auf. Wir werden ganz sicher auch zukünftig von mir lesen.
Liebe Grüße sendet
Kathrin Hochmuth mit Celina
Die Stunden mit unseren Kindern

Neueste Blogbeiträge
-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen