Liebe Eltern,
wir überlegen aktuell ob wir unserer Tochter (sie wird im August 3 Jahre alt) ein Laufrad kaufen. Überall liest man, dass ein solches Laufrad den Gleichgewichtssinn trainieren und unumstritten die Motorik fördern. Wo früher das Radfahren noch mit Stützrädern erlernt wurde, soll ein Laufrad den Gleichgewichtssinn sowie die Lenkbewegungen soweit schulen, dass ein Umstieg auf ein Kinderfahrrad sogar ohne Stützräder möglich sein soll.
Die Voraussetzungen für ein solches Laufrad sind neben der Körpergröße eine ausreichende Schrittlänge und ein sicheres Lauf- und Stehvermögen. Unsere Kleine liegt mit ihren 2 ½ Jahren und 91 cm genau zwischen Ende Laufrad und Anfang Kinderfahrrad. Was soll nun also angeschafft werden?
Jetzt noch ein Laufrad kaufen für diesen Sommer und nächstes Jahr ein Fahrrad? Oder dieses Jahr noch das Treten auf dem Dreirad (richtig) lernen und nächstes Jahr gleich mit einem Fahrrad in die Saison starten?
Die Vorteile von einem Laufrad sind selbst von Experten nicht mehr von der Hand zu weisen! Doch was ist mit den Nachteilen? Ein Laufrad schult den Gleichgewichtssinn und das Lenkverhalten. Ein Dreirad schult zwar nicht den Gleichgewichtssinn, dafür aber Lenkverhalten und vor allem das Benutzen der Pedale. Ein großer Vorteil eines Dreirads ist neben dem sicheren Stand die Führungsstange. Diese erlaubt uns Eltern eine sichere Kontrolle, egal ob bei einem Spaziergang oder auf dem Weg zum Einkaufen entlang einer Straße mit PKW-Verkehr oder abschüssiger Wege.
Ein Laufrad hingegen erfordert das Tragen eines Helmes und entzieht sich jeglicher Kontrolle seitens der Eltern.
Was habt ihr wann gekauft? Könnt Ihr mir etwas empfehlen? Vor allem auch, was das Alter des Kindes beim Erlernen angeht.
Ich freue mich auf Euer Feedback.
Lieben Gruß sendet
Kathrin Hochmuth mit Celina
Laufrad
Kommentare zu diesem Artikel
-
Manja schreibt am 05.07.2015
Ich habe meiner Tochter mit zweieinhalb Jahren ein Laufrad gekauft, plus Helm und Klingel, darauf hat sie selbst bestanden. Da Nachwuchs Nummer zwei unterwegs ist, wollte ich meine "Große" komplett vom Wagen entwöhnen. Da kam das Laufrad gerade Recht. Der tägliche Weg zur Krippe ging fast sofort schneller als zu Fuß, gerademal zwei Tage brauchte sie zum Erlernen der Bewegungsabläufe. Natürlich gab es nach der ersten Gewöhnung an das neue Gefährt die eine oder andere semigefährliche Situation, die ich aber auch ziemlich schnell spielerisch unter Kontrolle gebracht habe (Sie darf immer bis zur nächsten Laterne fahren, oder zur nächsten Ecke, anfangs ging es mit: "Wer zuerst an der nächsten Laterne ist!"). Wenn im Herbst das Baby zur Welt kommt, hat meine Große bei den Großeltern ein wirklich kleines Fahrrad, wobei ich mir damit auch noch nicht ganz sicher bin... Mal sehen, ob sie schon soweit sein wird, und wenn ja, ob der Übergang wirklich so einfach ist.

Neueste Blogbeiträge
-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen