Liebe Eltern,
die Sonne scheint, die Familien strömen raus ins Freie. Wir waren heute nach dem Kindergarten noch sehr lange auf dem Spielplatz. Man muss bei viel Betrieb wirklich aufpassen. Vor allem auf die älteren Kinder, die nicht auf jüngere Besucher achten.
Selbst wenn die größeren Kids auf die kleineren Rücksicht nehmen, muss man als Elternteil trotzdem gut aufpassen.
Die Schaukeln sind lange Zeit belagert und die Kleinen werden von manchen fast schon weggedrängt. Rutschen werden nicht zum rutschen genutzt sondern zum klettern und quatsch machen.
Selbst wenn alle Kinder miteinander spielen und herumtoben werden oft die Fähigkeiten der kleineren überschätzt. An Anfang werden die jüngeren noch vorsichtig ins Spiel integriert und in der Euphorie des Spielens wird dann doch schnell vergessen, dass es sich bei dem Spielkameraden um Kleinkinder handelt.
Gesunder Respekt bleibt, wenn man als Elternteil einfach daneben stehen bleibt und präsent ist. Einfache Worte wie „vorsichtig“, „nicht so schnell“ oder „nicht so hoch schaukeln“ erinnern schnell daran, dass Rücksicht auf die Kleineren genommen werden muss!
Natürlich gibt es auch Kleinkind-Spielplätze, aber nicht immer hat man die Möglichkeit solche zu besuchen. Und außerdem ist es auf dem Spielplatz für Größere eh immer viel interessanter :)
Meine Tochter ist jetzt noch sehr klein, aber wie macht Ihr das auf dem Spielplatz? Setzt ihr Euch auf eine Bank und lasst die Kinder einfach machen, behaltet sie aber im Auge. Oder seid ihr dabei, unterstützt beim klettern, schubst ihr sie beim Schaukeln an?
Lieben Gruß sendet Euch
Kathrin Hochmuth mit Celina
Spielplatz
Kommentare zu diesem Artikel
-
Sara schreibt am 16.04.2015
Hey, :-)
Also ich habe mittlerweile mein zweites Kind, der "Große" ist 7 und die kleine ist gerade 2 Jahre alt geworden. Ich gehe sehr gerne und vor allem häufig auf Spielplätze, am liebsten natürlich, wenn er eine innovative Spielplatzgestaltung hat.
Dann gehe ich auch liebend gerne mit den Kindern drauf und schubse sie an oder helfen ihnen beim Sandburg bauen :-) Ich finde es schweißt auch die Beziehung zu deinem Kind deutlich mehr zusammen !
Viel spaßß beim Spielen
Wünschen Sara mit Max und Jana

Neueste Blogbeiträge
-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen