Facebook für Grundschüler?

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

ich hoffe, Sie haben ein paar Ratschläge für mich. Mein Sohn (9) darf nachmittags nach den Hausaufgaben für etwa eine halbe Stunde an den PC. Bislang hat er da ein paar Spiele gespielt, die ich mit ausgesucht habe. Dabei habe ich auch auf die Altersempfehlung geachtet. Neuerdings möchte er aber ins Internet gehen, online surfen und sich bei sozialen Netzwerken anmelden. Seine Freunde wären auch alle bei Facebook, sagt er. Ich habe bei dem Gedanken, ehrlich gesagt, Bauchschmerzen. Oder bin ich da zu übervorsichtig? Soll ich meinem Kind das Surfen im Internet und ein Profil bei Facebook erlauben?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

ich finde nicht, dass Sie übervorsichtig sind. Ein Profil bei Facebook oder anderen sozialen Netzen wie Google+ ist für Grundschüler viel zu gefährlich. Die Gefahren dieser Plattformen können Sie auch nicht annähernd abschätzen. Da hilft es auch nicht, wenn Eltern ab und zu die Sicherheitseinstellungen überprüfen. Selbst Erwachsene sind bei den permanenten Änderungen der sozialen Netzwerke überfordert. Vorsichtiges Surfen im Internet auf geprüften Kinderseiten wie beispielsweise www.seitenstark.de halte ich hingegen für unbedenklich.

Wenn Ihr Sohn die Schule wechselt und in die fünfte Klasse kommt, wird diese Frage sicherlich erneut ein großes Thema sein. Bevor Sie Ihrem Sohn den Einstieg in die sozialen Netzwerke erlauben, sollte er darüber gut aufgeklärt werden. Auf der Internetseite www.polizei-beratung.de finden Sie beispielsweise einen großen Bereich zum Thema Medienkompetenz, auch speziell für Kinder und Eltern. Sehen Sie sich diese Beiträge gemeinsam an. Vielleicht regen Sie auch in der Schule an, über die Gefahren des Internets zu sprechen und die Kinder dort aufzuklären.

Viel Spaß dabei wünscht
Ihre Uta Reimann-Höhn

Kommentare zu "Facebook für Grundschüler?"

  • Max schreibt am 14.02.2019

    Das Mindestalter für einen Facebook-Account liegt laut Facebook selbst bei 13 Jahren.
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten