Sind Computer schädlich für die Kreativität?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
meine Tochter (9 Jahre) verbringt sehr gerne Zeit am Computer und im Internet. Sie spielt online Knobelspiele, surft durch diverse Kinderseiten oder chattet mit Freundinnen. Mir wäre es ja lieber, wenn sie stattdessen lesen, schreiben oder basteln würde. Der Computer fasziniert sie allerdings viel mehr als diese sinnvollen und lehrreichen Alternativen. Ich habe nun die Befürchtung, dass diese „Bildschirmaktivität“ langfristig die Kreativität meines Kindes ruiniert. Wie sehen Sie das?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
wenn Ihre Tochter kreativ sein möchte, dann kann sie das auch am Computer ausleben, denn im Gegensatz zu früher haben sich die Angebote für Kinder immens erweitert. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, seine eigenen Ideen in Spielen oder online einzubringen. Ihre Tochter kann mit Malprogrammen Bilder gestalten oder ausmalen, sie kann bei Mitmachgeschichten als Kinderautorin schreiben, und sie kann gemeinsam mit Freunden beim Chatten Ideen entwickeln. Auch die Kontaktaufnahme mit anderen Kindern, die gleiche Interessen haben, ist über sichere Chaträume einfach. Einschreiten müssen Sie nur, wenn Ihre Tochter nur noch am Computer sitzt. Für Grundschulkinder reicht im Durchschnitt eine Stunde am Tag vollkommen aus, mehr ist auf Dauer eher schädlich. Achten Sie also darauf, dass Ihre Tochter sich nicht ausschließlich mit dem Computer beschäftigt, sondern ebenso „lebendige“ Kontakte pflegt.
Herzliche Grüße
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Sind Computer schädlich für die Kreativität?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen