Was tun, wenn Geschwister sich ständig streiten?
von Frau T.
Sehr geehrte Frau Schmelz,
ich habe drei Töchter im Alter von neun Wochen, zweieinviertel Jahren und vier Jahren. Die beiden größeren Mädchen haben eigentlich bereits sehr früh gut miteinander spielen können. Aber mittlerweile streiten sie sich sehr viel und meist heftig. Dabei wird oftmals sehr schnell geschlagen oder gekratzt.
Können Sie mir für den Umgang mit Streit in diesem Alter Tipps geben? Beide haben einen ziemlichen Dickkopf und die Jüngere steht der Älteren in nichts nach.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Ihre Bemühungen!
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Frau T.,
wenn Ihre beiden größeren Kinder in letzter Zeit viel und heftig streiten, könnte das ein Mittel zum Zweck sein, um Ihre Aufmerksamkeit zu erringen. Denn durch das Baby haben Sie natürlich weniger Zeit für Ihre beiden älteren Töchter. Wenn möglich, sollten Sie Ihre beiden „Großen“ gerade dann besonders beachten oder loben, wenn sie ohne Streit miteinander spielen.
Da der Hauptgrund für den Geschwisterstreit die Erlangung von Aufmerksamkeit sein dürfte, sollten Sie sich momentan möglichst wenig einmischen. Dies gilt natürlich nur, wenn keine Gefahr besteht, dass ein Kind das andere verletzt.
Reine Wortgefechte sollten Sie grundsätzlich überhören. Bei Kämpfen sollten Sie die Mädchen ruhig trennen und dann jedes der Kinder seinen Standpunkt schildern lassen. Wiederholen Sie anschließend mit eigenen Worten, wie Sie es verstanden haben. Betonen Sie, dass Sie fest daran glauben, dass die beiden Mädchen das untereinander ausmachen können, sofern das Kräftegleichgewicht nicht sehr ungleichmäßig verteilt ist und die Kleinere grundsätzlich die Verliererin ist. In diesem Fall sollten Sie eine Konfliktlösung vorschlagen, etwa umkämpftes Spielzeug für zehn Minuten entfernen oder die beiden in getrennte Zimmer schicken.
Die Konsequenz sollte für beide Mädchen gleich unangenehm sein und nicht dazu führen, dass Sie sich besonders intensiv mit den Streithähnen beschäftigen, denn dann hätten die Mädchen ihr Ziel „vermehrte Aufmerksamkeit von Mama“ ja wieder mal erreicht.
Viel Erfolg mit meinen Tipps und alles Gute für Sie und Ihre ganze Familie!
Herzliche Grüße
Ihre Dr. med. Andrea Schmelz
Kommentare zu "Was tun, wenn Geschwister sich ständig streiten?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen