Wie schütze ich mein Kind in der dunklen Jahreszeit?

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

meine Tochter Isabelle ist in der dritten Klasse und läuft jetzt jeden Morgen alleine den kurzen Weg in ihre Schule. Nach den Weihnachtsferien wird es morgens noch dunkel sein, wenn sie das Haus verlässt.Wie schütze ich sie am besten, damit sie von Autofahrern gut gesehen wird?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Lieber Leser,

ich halte es für sehr sinnvoll, wenn Sie Ihrem Kind praktisch zeigen,wie schlecht Kleidung in der Dunkelheit zu erkennen ist. Normale Kleidung ist für Autofahrer erst in einem Bereich von 30 Metern zu sehen, reflektierende Spezialkleidung schon aus 160 Meter Entfernung. Nutzen Sie doch eine Autofahrt am frühen Morgen oder am Abend,um das zu verdeutlichen. Wenn Ihre Tochter selber erlebt hat, dass auch helle Kleidung ohne Reflektoren für Autofahrer nur schwer erkennbar ist,wird sie sicher mit größerem Verständnis wichtige Vorsichtsmaßnahmen verstehen. Nun können sie gemeinsam entsprechende Jacken, Mützen oder Reflektoren zum Anklemmen oder Umhängen besorgen. Für ältere Kinder, die bereits mit dem Fahrrad in die Schule fahren, gibt es reflektierende Bänder für Arme und Fußgelenke oder Reflektorwesten sowie leuchtende Helme.

Ich wünsche einen sicheren Schulweg,
Ihre Uta Reimann-Höhn

Kommentare zu "Wie schütze ich mein Kind in der dunklen Jahreszeit?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten