Was tun bei Nuckelekzem?
von Claudia F.
Einen schönen guten Tag, Frau Dr. Schmelz!
Patrick (15 Monate) nuckelt seit seiner Geburt am linken Mittelfinger und Ringfinger, was an und für sich kein Problem ist. Jetzt hat sich aber der Mittelfinger durch das ständige Nuckeln entzündet. Erst war es ein so genanntes „Nuckelekzem“, das extrem genässt hat. Das haben wir inzwischen in den Griff bekommen, aber seit gestern hat er auf dem zweiten Gelenk des Mittelfingers einen dicken Bluterguss, der richtig angeschwollen ist. Von der Kinderärztin hat Patrick heute einen Fingerverband mit Traumeel®-Salbe bekommen. Dieser Verband hat genau zwei Stunden gehalten, dann hatte Patrick ihn abgefriemelt. So geht das auch mit sämtlichen Pflastern, wenn ich versuche, die benuckelte Stelle abzudecken. Haben Sie einen Tipp, wie ich die Sache am besten angehen kann? Ihm das Nuckeln abzugewöhnen, ist jetzt doch wohl noch etwas zu früh, oder?
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Claudia,
Ihr Problem ist wirklich knifflig. So lange der oder die Nuckelfinger wirklich „schonungsbedürftig“ sind, könnten Sie Folgendes versuchen: Kaufen Sie in der Apotheke Baumwollfäustlinge, die es dort für Kinder mit Neurodermitis als Kratzschutz gibt. Packen Sie beide Hände von Patrick ein und bieten Sie ihm eventuell einen Schnuller als Nuckelersatz an. Probieren Sie aus, ob er die Fäustlinge auch dann noch so schnell abbekommt. Eventuell können Sie sich in der Apotheke auch Pflaster auf der Rolle besorgen (z.B. Silkafix® oder Leukoplast®) und die Fäustlinge fixieren, indem Sie sie am Handgelenk mit Pflaster umwickeln, sodass er die Handschuhe nicht mehr abstreifen kann. Bitte aufpassen, dass es nicht zu eng wird, sonst leidet die Durchblutung! Ich hoffe, damit heilt der Nuckelfinger bald wieder ab. Vorbeugend sollten Sie Patricks Hände regelmäßig eincremen, z. B. mit Eucerin® pH5-Pflegesalbe (aus der Apotheke).
Herzliche Grüße
Ihre Andrea Schmelz
Kommentare zu "Was tun bei Nuckelekzem?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen