Wie verhalten, wenn ein Kleinkind ständig nach Mama oder Papa ruft?
von Nina E.
Guten Tag, Frau Schmelz,
mein Sohn Moritz ist gerade zwei Jahre alt geworden. Seit etwa vier bis sechs Wochen ruft er ständig nach Mama, Papa oder wer halt gerade in seiner Nähe ist. Das wiederholt sich dann den ganzen Tag über. Wenn ich ihn frage, was er möchte, will er nichts. Unser Kinderarzt hat gemeint, er möchte uns nur ärgern oder austesten. Wie sehen Sie das? Bei der U7 war übrigens alles ganz normal gewesen.
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Frau E.,
wenn Ihr kleiner Sohn Moritz ständig nach Mami oder Papi ruft, kann das einerseits daran liegen, dass er sich vergewissern möchte, dass Sie auch wirklich noch da bzw. in seiner Nähe sind. Andrerseits kann das natürlich auch eine Art „Marotte“ sein oder der Versuch, ständige Aufmerksamkeit zu bekommen.
Ich würde so reagieren: Ruft Moritz nach Ihnen, antworten Sie ihm: „Ich bin hier in der Küche“ oder „Ich räume im Schlafzimmer auf“. So weiß Ihr Kleiner, dass Sie da sind und in welchem Zimmer Sie sind. Sie brauchen nicht zu ihm hinzugehen. Bringen Sie ihm bei, dass er zu Ihnen kommt, wenn er etwas möchte. Weint er plötzlich los, gehen Sie natürlich hin und sehen nach!
Ruft Ihr Kleiner tatsächlich ständig (alle paar Minuten), ist es wirklich eher ein Austesten. Dann brauchen Sie nach einer Antwort, die Ihrem Kleinen sagt, wo Sie sind, nicht mehr zu antworten. Wenn sein ständiges Rufen nichts mehr bewirkt, wird Moritz es wieder sein lassen. Es könnte allerdings sein, dass sich vorübergehend das Rufen noch verstärkt, denn Moritz wird testen wollen, ob nicht ein noch häufigeres oder lauteres Rufen doch etwas bewirken könnte.
Herzliche Grüße
Ihre Andrea Schmelz
Kommentare zu "Wie verhalten, wenn ein Kleinkind ständig nach Mama oder Papa ruft?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen