Gymnasium doch zu schwer?

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

seit Anfang August geht mein Sohn (10) aufs Gymnasium. Leider war sein Start auf der weiterführenden Schule katastrophal. Die Noten sind bislang fast ausschließlich schlecht, so im Vierer-Bereich. Das ist er von der Grundschule gar nicht gewöhnt. Ich denke nun darüber nach, ihn vom Gymnasium zu holen. Oder ist der Schritt jetzt zu verfrüht?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

diese Entscheidung sollten Sie auf jeden Fall noch etwas zurückstellen. Der Wechsel auf die weiterführende Schule geht bei den meisten Kindern mit einem Notenabfall einher. Das ist normal, denn die Umstände ändern sich für die Kinder dramatisch: neues Schulgebäude, viele Lehrkräfte, fremde Mitschüler, veränderter Unterrichtsstil, ungewohnter Schulweg, umfangreicher Stundenplan und neue Fächer. Daran müssen sie sich erst langsam gewöhnen. Kein Wunder, dass die Noten darunter zunächst leiden. Lassen Sie Ihrem Sohn Zeit, sich einzugewöhnen, Freunde zu finden, die umfangreicheren Hausaufgaben zu akzeptieren und das selbstständige Vorbereiten zu üben. Wenn er sich in der Schule zu Hause fühlt, kann er sich auch wieder auf seine Leistungen besinnen. Ich wünsche Ihrem Sohn eine schnelle Eingewöhnung.

Herzliche Grüße
Ihre Uta Reimann-Höhn

Kommentare zu "Gymnasium doch zu schwer?"

  • Anja schreibt am 01.10.2013

    Mir geht es genauso! Ich könnt nur noch heulen und mir graut schon davor von der Arbeit nach Hause zukommen, weil es garantiert wieder Ärger gibt.
    Janek ist in der Grundschule kaum Schwierigkeiten gehabt. Jetzt sind jede Woche Wutanfälle angesagt usw.
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten