So stellen Sie den korrekten Empfang unserer E-Mails sicher

Bitte wählen Sie Ihren E-Mail-Anbieter:

GMX

Es kann vorkommen, dass unsere Emails in den Spamverdacht-Ordner von GMX gelangen. Den Ordner "Spamverdacht" finden Sie, wenn Sie auf der Seite von GMX eingeloggt sind, in dem Menü "Email" (links).

Ist dies der Fall, können Sie unsere Seite mit nur ein paar Klicks in die Liste vertrauenswürdiger Absender hinzufügen. Folgen Sie dazu den folgenden Schritten:

  1. Klicken Sie auf "Spamschutz" in dem Menü "Email".
  2. Klicken Sie auf "persönliche Einstellungen vornehmen".
  3. Dort befindet sich unter "Absender-Sperrlisten" die so genannte "Whitelist".
  4. Klicken Sie auf den Link "Whitelist bearbeiten".
  5. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die vertrauenswürdigen Absender eintragen können. Um unsere Emails zu empfangen, kopieren Sie bitte folgenden Text in das Fenster: *elternwissen.com
  6. Sie erhalten nun wie gewünscht problemlos und regelmäßig unseren Newsletter in Ihren Posteingang.

Freenet

Es kann vorkommen, dass unsere Emails in den Spamverdacht-Ordner von Freenet gelangen. Um diesen Ordner zu finden, loggen Sie sich auf der Seite von Freenet mit Ihren Login-Daten ein. Klicken Sie dann links im Menü auf "Email".

Nun erscheint ein weiterer Ordner "Spam" im Menü, den Sie bitte öffnen. Befinden sich unsere Newsletter nun unerwünscht in diesem Ordner, können Sie dies in Zukunft wie folgt vermeiden:

  1. Klicken Sie weiter unten im Menü links auf den Link "Optionen".
  2. Klicken Sie auf "Sicherheit" und dann auf "Liste erwünschter Absender (Whitelist)".
  3. Fügen Sie nun in dem erscheinenden Fenster folgenden Text ein und klicken Sie auf "speichern": *elternwissen.com
  4. Sie erhalten nun wie gewünscht problemlos und regelmäßig unseren Newsletter in Ihren Posteingang.

Web.de

Es kann vorkommen, dass unsere Emails in den Spamverdacht-Ordner von web.de gelangen. Um dies zu überprüfen, loggen Sie sich auf der Seite von web.de mit Ihren Login-Daten ein. Es erscheint nun Links ein Menü, in dem Sie bitte im Menüpunkt "Posteingang" den Ordner "Unerwünscht" im Dropdown-Menü auswählen.

Haben sie nun festgestellt, dass unser Newsletter in diesen Ordner gelangt, können Sie dies wie folgt vermeiden:

  1. Klicken Sie auf den Link "Adressbuch" im Menü links.
  2. Wählen Sie im Menü oben "Erwünscht" aus.
  3. Geben Sie in das Feld bei "Email/Domain" folgenden Text ein: newsletter(at)elternwissen.com
  4. Unsere Newsletter gelangen nun in Ihren normalen Posteingangs-Ordner.

Hotmail

Es kann vorkommen, dass unsere Emails in den Spamverdacht-Ordner von Hotmail gelangen. Um dies zu überprüfen, loggen Sie sich bitte auf der Seite von Hotmail mit Ihren Login-Daten ein. Klicken Sie nun links im Menü auf "Junk-Mail". Landen dort unsere Newsletter, können Sie dies in Zukunft wie folgt vermeiden:

  1. Klicken Sie im "Junk-Mail"-Ordner auf das Kontrollkästchen neben einem unserer Newsletter (Absender: newsletter(at)elternwissen.com) und klicken Sie dann auf "Dies ist keine Junk-Mail".
  2. Im folgenden Dialogfenster wählen Sie bitte die Option "Diese Nachricht stammt von einer Mailingsliste, der ich angehöre. Zukünftige Nachrichten von dieser Mailingliste sollen nicht in den Junk-Mail-Ordner geleitet, sondern im Posteingang abgelegt werden."
  3. Unser Newsletter wird nun in Zukunft wie gewünscht in Ihrem Posteingang erscheinen.

AOL

Es kann vorkommen, dass unsere Emails in den Spamverdacht-Ordner von AOL gelangen. Um dies zu überprüfen, loggen Sie sich bitte auf der Seite von AOL mit Ihren Login-Daten ein. Wählen Sie dann im Menü links den Ordner "Spam-Verdacht" aus.

Haben Sie festgestellt, dass unsere Newsletter unerwünscht in diesem Ordner landen, können Sie uns wie folgt zu Ihren vertrauenswürdigen Kontakten hinzufügen:

  1. Machen Sie einen Rechtsklick auf einen unserer Newsletter im Spam-Verdacht-Ordner.
  2. Wählen Sie in der erscheinenden Liste unten "Zu Kontakten hinzufügen".
  3. Erstellen Sie im darauffolgenden Menü den neuen Kontakt, indem Sie die Felder wie gewünscht ausfüllen und als Email-Adresse des Kontaktes den Absender unseres Newsletters eintragen (newsletter(at)elternwissen.com).
  4. Klicken Sie danach oben auf "Erstellen".
  5. Sie erhalten nun unseren Newsletter wie gewünscht in Ihrem normalen Posteingangs-Ordner.

Yahoo

Es kann vorkommen, dass unsere Emails in den Spamverdacht-Ordner von yahoo gelangen. Sie können dies überprüfen, indem Sie sich bei yahoo mit Ihren Login-Daten einloggen. Links erscheint ein Menü, in dem Sie bitte "Spam" auswählen. Erscheinen unsere Newsletter in diesem Ordner, können Sie dies wie folgt verhindern:

  1. Öffnen Sie Ihren Yahoo-Account.
  2. Klicken Sie auf „Optionen“ (oben rechts).
  3. Klicken Sie auf „Filter“.
  4. Klicken Sie jetzt auf „Hinzufügen“
  5. Nun können Sie dem Filter zunächst einen Namen geben. In der Zeile „von Header“ geben Sie bitte "@elternwissen.com" ein (ohne Anführungszeichen). In dem Pull-Down-Menü wählen Sie „enthält“ aus.
  6. Unten im Feld geben Sie an, in welchen Order die Mail, die von dem oben angegebenen Absender kommt, verschoben werden soll.
  7. Eine Möglichkeit wäre hierbei der Posteingang. Sie können sich natürlich auch einen eigenen Ordner für unseren Newsletter einrichten und eine Regel erstellen, damit der Newsletter sofort nach dem Eintreffen in den passenden Ordner verschoben wird.
  8. Nun erscheinen unsere Newsletter in dem von Ihnen gewünschten Ordner.

Google Mail

Es kann vorkommen, dass unsere Emails in den Spamverdacht-Ordner von Google Mail gelangen. Um dies zu überprüfen, loggen Sie sich bitte bei Google Mail mit Ihren Login-Daten ein und klicken Sie am linken Rand einer beliebigen Google Mail-Seite auf "Spam".

Werden unsere Newsletter in diesen Ordner weitergeleitet, können Sie dies verhindern, indem Sie unseren Abesender zu Ihren Kontakten hinzufügen (newsletter(at)elternwissen.com). Wie das geht, erfahren Sie auf dieser Hilfeseite von Google Mail (Info: Sollte diese Hilfeseite bei Ihnen in Englisch dargestellt werden, können Sie Sprache im Dropdown-Menü rechts oben ändern!).

Lycos

Es kann vorkommen, dass unsere Emails in den Spamverdacht-Ordner von Lycos gelangen. Um dies zu überprüfen, loggen Sie sich bitte auf der Seite von Lycos mit Ihren Login-Daten ein. Wählen Sie dann im Menü den Ordner "Spamverdacht" aus.

Sollten sich unsere Newsletter in diesem Ordner befinden, können Sie dies wie folgt vermeiden:

  1. Suchen Sie im Ordner "Spamverdacht" unseren Newsletter (Absender: newsletter@elternwissen.com) und klicken Sie auf das Kästchen neben der Email.
  2. Durch Klicken der Schaltfläche "Zulassen" weiß Lycos nun, dass es sich um keinen unerwünschten Spam handelt.
  3. Nun landen unsere Newsletter wie gewünscht in Ihrem Posteingang.

T-Online

Es kann vorkommen, dass unsere Emails in den Spamverdacht-Ordner von T-Online gelangen. Um dies zu überprüfen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem T-Online-Emailprogramm oder im Kundencenter von T-Online mit Ihren Login-Daten ein.

Klicken Sie dann auf den Link "Konfiguration" und rufen Sie dann "Spamschutz Plus" auf. Nun befinden Sie sich im Spamordner. Haben Sie nun festgestellt, dass sich unsere Newsletter in diesem Ordner befinden, können Sie dies wie folgt vermeiden:

  1. Rufen Sie im "Spamschutz Plus" - Ordner die "Positivliste" auf und tragen Sie unsere Absenderadresse (newsletter(at)elternwissen.com) dort ein.
  2. Wahlweise können Sie auch den Newsletter öffnen und direkt auf das Symbol "Adresse in Positivliste übernehmen" klicken
  3. Beide Möglichkeiten führen dazu, dass die Emails nicht mehr als Spam behandelt werden und Sie Ihren Newsletter wie gewünscht in Ihren Posteingang erhalten.

Outlook / Outlook Express

Das Email-Programm Outlook Express verfügt über keinen integrierten Spamfilter bzw. Spamordner. Stellen Sie dennoch fest, dass sie unsere Newsletter nicht erhalten, werden diese mit großer Wahrscheinlichkeit von Ihrem Email-Anbieter geblockt. Um dies zu überprüfen, folgen Sie den von uns beschriebenen Schritten für den von Ihnen genutzten Anbieter weiter oben auf der Seite.

Haben Sie festgestellt, dass Sie unsere Newsletter nicht erhalten, können Sie entweder den oben beschriebenen Schritten, je nach Anbieter, folgen, oder Sie fügen Sie unseren Absender direkt in Outlook Express Ihrem Adressbuch hinzu:

  1. Dazu klicken Sie in Outlook Express im Menü oben auf "Adressen".
  2. Klicken Sie dann auf "Neu" -> "Neuer Kontakt" 
  3. Geben Sie in dem Feld für die Email-Adresse unten die Adresse unseres Absenders ein (newsletter(at)elternwissen.com).
  4. Klicken Sie, wenn sie alle gewünschten Daten eingegeben haben, auf "ok".
  5. Sie erhalten nun wie gewünscht unsere Newsletter in Ihren Posteingang

Nutzen Sie das Programm Outlook und und erhalten unsere Newsletter nicht in Ihrem Posteingang, landen diese eventuell in dem Ordner "Junk-Mail", den Sie Links im Menü auswählen können. Ist dies der Fall, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie im Menü oben auf "Extras".
  2. Klicken Sie auf "Optionen".
  3. Klicken Sie anschließend oben auf die Seite "Einstellungen".
  4. Klicken Sie dann unter dem Menüpunkt "Email" auf den Button "Junk-E-Mail".
  5. Wechseln Sie dort auf die Seite "Sichere Absender".
  6. Klicken Sie rechts auf "Hinzufügen".
  7. Geben Sie folgenden Text in das leere Feld ein: newsletter(at)elternwissen.com
  8. Sie erhalten nun wie gewünscht unsere Newsletter in Ihren Posteingang.

Ist dies nicht der Fall, werden unsere Newsletter von Ihrem Email-Anbieter geblockt. Überprüfen Sie dies mit den zu Anfang beschriebenen Schritten und fügen Sie unseren Absender dann zu den "Sicheren Absendern" hinzu.

Videos & Podcasts

Werde Fan von Elternwissen

Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten