Checkliste: Wie stark ist ihr Kind?

(Test ist für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren konzipiert)
Körperliche Eigenverantwortlichkeit: Wenn Kinder nach und nach selbstständiger werden und immer mehr Zeit ohne ihre Eltern verbringen, steigt auch die Gefahr, dass ihnen etwas passiert, beispielsweise ein sexueller Missbrauch, Kontakt mit Gewalt oder beschämende Erlebnisse, denen sie sich nicht entziehen können.
Fast alle Eltern haben ein ungutes Gefühl, wenn ihr Kind allein unterwegs ist und sie es nicht direkt beschützen können, besonders wenn sich die Meldungen über sexuellen Missbrauch an Kindern in den Medien mal wieder häufen.
-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen