Welcher Gesprächstyp ist Ihr Kind?

Im Erziehungsalltag gibt es immer wieder Situationen, in denen sich Eltern und Kinder ganz einfach nicht verstehen. Obwohl beide Parteien miteinander sprechen und meinen, sich deutlich auszudrücken, kommen die Informationen nur bruchstückhaft beim anderen an. Das kann unter anderem daran liegen, dass Ihr Kind ein anderer Gesprächstyp als Sie ist. Wenn Sie die Grundhaltung Ihres Kindes bei Gesprächen kennen, gelingt es künftig viel leichter, Unterhaltungen in die richtigen Bahnen zu leiten.
Mit dem folgenden Test ist es ganz einfach, sich ein genaues Bild darüber zu machen, welcher Gesprächstyp Ihr Kind ist. Lernen Sie Ihr Kind besser verstehen und auf seine Antworten richtig zu reagieren, indem Sie seine Gesprächsform richtig interpretieren.
Anleitung: Lesen Sie die Fragen sorgfältig durch und beantworten Sie sie dann für Ihr Kind. Danach klicken Sie auf den Button "Jetzt auswerten" und Sie erhalten sofort die Auswertung!
-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen