Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?

„Das Leben ist kein Ponyhof!“ heißt es in schwierigen Situationen schnell, und natürlich ist an dieser Aussage viel Wahres. Ob es um das Hinfallen beim Laufenlernen, das verlorene Fußballmatch oder eine schlecht ausgefallene Klassenarbeit geht: Misserfolge gehören zum Leben eines jeden Kindes dazu. Wie es allerdings mit diesen, eigentlich normalen, Ereignissen umgeht, ist ganz unterschiedlich. Das eine Kind wächst mit seinen Aufgaben, das andere fühlt sich davon erdrückt.
Niemand ist perfekt, und Fehler sind menschlich! Na klar, dieser Aussage würde auch Ihr Kind sicher zustimmen. Doch das bedeutet noch lange nicht, dass es Niederlagen auch gelassen und emotional unversehrt übersteht. Doch wie lernen Kinder, dass Krisen dazugehören, ja sogar eine Chance darstellen? Dass Selbstmitleid sie nicht weiterbringt oder das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten den Erfolg schon in sich birgt?
Testen Sie mit unserer Checkliste, wie die Einstellung Ihres Kindes zu Rückschlägen oder Misserfolgen aussieht, und erfahren Sie, wie Sie sich in solchen Momenten Ihrem Kind gegenüber am besten verhalten.
-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen