Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern

Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihr Kind bereits bereit fürs Töpfchen ist? Wie merke ich das? Wie fange ich die Sauberkeitserziehung optimal an?
Viele Eltern sind anfangs mit diesen und ähnlichen Fragestellungen etwas überfordert. Hier hilft die Erfahrung von Dr. Andrea Schmelz weiter und gibt tolle Tipps, wie Sie Ihrem Kind - auch in hartnäckigen Fällen - das Töpfchen "schmackhaft" machen können.
Diesen Podcast herunterladen?
hier einloggen ...Kommentare zu "Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern"

Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen
Cathleen schreibt am 19.01.2018
Also diese Antwort hätte ich jetzt auch zu gern gelesen, haben derzeit genau das Gleiche Problem im gleichen Alter!Anita schreibt am 09.03.2016
Sehr geehrte Damen und Herren,ich habe mir gerade das Interview mit Frau Dr. Scmelz angehört. Wir haben nämlich auch das PRoblem bei unserem Maximilian, der im Mai 4 Jahre wird, dass er seinen "Stinker" NUR in die Windel macht.
Er hat es einmal alleine in sein Töpfchen gemacht: Da war er kurze Zeit ohne eine andere Person im Wohnzimmer (dort hatten wir einige Zeit lang das Töpfchen aufgestellt), hatte auch seine Windel an und mußte wohl sein Geschäft verrichten. Wir fanden neben dem Töpfchen die Windel vor und im Töpfchen einen ordentlichen "Stuhlgang" :-) Freude war riesig! Wir haben das auch getzeigz unf gelobt. Aber das wars dann für eine lange Zeit. Letztes Jahr gab er dem Nikolaus seinen Schnuller mit (was seitdem auch nicht mehr Thema ist) und auch seine Windeln! Noch am daurauffolgenden Tag mußte Maxi Wohl oder übel sein Geschäft auf der Toilette machen, weil ich als Mama die "Notfall-Windeln" versteckt hatte und Papa wußte es nicht mehr wo die sind und Mama war leider nicht vor Ort :-) Und mit Sitzring (was in der Zwischenzeit statt dem Töpfchen zum Klogang dient) funktionierte das diese Mal auch wieder! Es war zwar etwas nervenaufreibend für beide Männer... aber mit Erfolg. Aber nur das eine Mal. UNd das nun schon wieder seit 7.12.15 ... Wir brauchen die Windel nur in der Nach und wenn er "Drucken muß" ansonsten funktioniert das Klogehen einwandfrei. Mal gehts ganz alleine, sogar dass die Tür zu sein muß. Dann muß mal wieder jemand mit und zusehen und/oder beim An- und Ausziehen helfen. Wir hatten auch noch nie ein Problem, dass er dabei ist, wenn einer von uns auf die Toilette muß. Wir stzen ihn nicht unter Druck, fragen zwar ab und zu warum ers nicht machen will, schimpfen nicht, haben sogar ein Buch das er gerne anschaut (Moritz Moppelpo), erklären ihm, dass es viel angenehmer ist, wenn man dann NUR hinten und nicht komplett vorne und den ganzen Po sauber machen muß. Ihm machts nicht mal was aus, wenn wir ihm die volle Windel länger anlassen und beim saubermachen "Phu stinkt das aber" oder so ähnliches sagen.... Ach was haben wir schon alles geredet, gezeigt und getan. Er mag einfach nicht.
Ich werde mal Ihren Tipp mit der Windel auf der Toilette versuchen. Aber was haben sie noch für einen Vorschlag?
Ich hoffe auf Ihre Nachricht.
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Ihre Anita Hitzl