Videos & Podcasts

Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit

Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz

Immer häufiger werden bei Kindern heute Wahrnehmungsstörungen diagnostiziert. Dies liegt unter anderem auch an mangelnder Bewegung im Alltag. Hören Sie hier, wie Sie die motorische Entwicklung Ihres Kindes unterstützen und den Bewegungsdrang Ihres Kindes fördern können.

Ausreichende Bewegung ist wichtig, vor allem für unsere Kinder. Denn Bewegung und Wahrnehmung bedingen einander. Kinder, die sich viel bewegen, können neue Situationen schneller erfassen und sich besser auf etwas konzentrieren. Der Bewegungs- und Stellsinn liefert im Zusammenspiel mit dem Gleichgewichtssinn, der Tiefensensibilität, dem Tastsinn und dem Kraftsinn Informationen darüber, welche Lage unser Körper im Raum einnimmt, in welcher Stellung sich unsere Gliedmaßen befinden, wie wir sie bewegen und auch wie viel Muskelkraft wir dazu aufwenden müssen. So entsteht ein entsteht ein „Bewegungsgedächtnis“. Dr. med. Andrea Schmelz verrät Ihnen in diesem Interview von Radio Teddy, warum Bewegung noch wichtig ist und wie Sie Ihr Baby in seinem Bewegungsdrang unterstützen können.

Diesen Podcast herunterladen?

hier einloggen ...
Login

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Weitere Informationen zum Thema Trödeln lesen Sie in diesen Artikeln:
Wahrnehmungsstörungen? Bewegung für die Sinne
So fördern Sie den Gleichgewichtssinn Ihres Kindes
Sport für Kinder

Kennen Sie schon Radio TEDDY?
Musik und Fachinformationen für Eltern

Viele weitere Tipps und Informationen von Dr. med. Andrea Schmelz finden Sie in "Gesundheit & Erziehung für mein Kind", dem aktuelle Ratgeber für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes im Alter von 0 bis 6 Jahren. Fordern Sie Ihre Test-Ausgabe jetzt gratis an!

Kommentare zu "Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten