Videos & Podcasts

Fachwissen: Verletzungen bei Kindern

Fachwissen: Verletzungen bei Kindern
von Dr. med. Andrea Schmelz

In den ersten Lebensjahren stehen kleine Verletzungen an der Tagesordnung. Je eher Erste Hilfe bei Kindern geleistet wird, umso kleiner sind die Schäden, die Verletzungen hervorrufen können und umso kürzer ist die Zeit bis zur Abheilung. 

Damit Sie wissen, welche homöopathischen Mittel oder Hausmittel Sie bei welchen Verletzungen einsetzen können, hat Frau Dr. Schmelz in dieser Podcast-Folge zusammengefasst, was bei offenen bzw. geschlossenen Wunden, Verbrennungen, Kopfverletzungen und Insektenstichen zu beachten ist. Erfahren Sie außerdem, wie gefährlich der erste Insektenstich ist, wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Kind allergisch reagiert.

Hören Sie jetzt rein und lernen Sie das PECH-Schema kennen, damit Sie ab sofort bei kleineren Unfällen gut vorbereitet sind:

Diesen Podcast herunterladen?

hier einloggen ...
Login

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Viele weitere Tipps und Informationen von Dr. med. Andrea Schmelz finden Sie in "Gesundheit & Erziehung für mein Kind", dem aktuelle Ratgeber für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes im Alter von 0 bis 6 Jahren. Fordern Sie Ihre Test-Ausgabe jetzt gratis an!

Weitere Artikel zum Thema Verletzungen bei Kindern:

Wie Sie Verletzungen am Mund richtig behandeln
Notfälle am Auge und andere Kopfverletzungen
Erste Hilfe für Kinder bei Wunden und kleinen Verletzungen

Kommentare zu "Fachwissen: Verletzungen bei Kindern"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten