Videos & Podcasts

Märchen: Der selbstsüchtige Riese

Märchen: Der selbstsüchtige Riese
von Oscar Wilde

In diesem wunderschönen Märchen von Oscar Wilde geht es um einen Riesen, der die spielenden Kinder aus seinem Garten vertreibt und ringsum sein Anwesen eine Mauer errichtet. Fortan herrscht dort ewiger Winter. Dieser lässt sich erst wieder vertreiben, als sich die Kinder durch eine Öffnung in der Mauer erneut Zutritt zu dem Garten verschaffen. Endlich erwacht die Natur wieder zu neuem Leben. Der Riese, der die Kinder vom Fenster seines Hauses aus beobachtet hat, erkennt erst jetzt den Grund für das Ausbleiben des Frühlings. Also will er freundlicher zu den Kindern sein.

Doch als er nach draußen tritt, um einem kleinen Jungen dabei zu helfen, auf einen der Bäume im Garten zu klettern, laufen die Kinder vor Angst vor ihm davon. Nur der kleine Junge, der nicht von alleine auf den Baum klettern konnte, bleibt im Garten stehen, da er zu verweinte Augen hat, um den Riesen kommen zu sehen. Er lässt sich von ihm auf den Baum helfen und küsst den Riesen, woraufhin die anderen Kinder in den Garten zurückkehren.

Nach diesem Vorfall spielen die Kinder wieder regelmäßiger im Garten des Riesen. Doch der kleine Junge, der ihn einst geküsst hatte, taucht nicht wieder auf. Auch die anderen Kinder kennen den Jungen nicht, jahrelang wird er nicht gesehen.

Wer der Junge war und wie die Geschichte des Riesen weitergeht, hören Sie in unserem PodCast:

Diesen Podcast herunterladen?

hier einloggen ...
Login

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Kommentare zu "Märchen: Der selbstsüchtige Riese"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten