Videos & Podcasts

Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"

Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.

Zu viel Zucker schädigt auf Dauer die Adern und verursacht Schäden an Herz, Augen und Nieren.Die Wirkung von Zucker zeigt sich immer früher - bei immer mehr Kindern bereits noch vor der Pubertät.

Trotzdem wird Zucker von der Lebensmittel-Industrie besonders gerne und großzügig gerade in Kinder-Lebensmittel gemischt.

So konsumieren Kinder viel mehr Zucker, als eigentlich gut für sie ist.

Kinder-Ernährungsexpertin Marion Jetter enthüllt für Sie daher heute exklusiv in Ihrem aktuellen Video die perfiden Tricks und Machenschaften der Kinder-Lebensmittel-Industrie.

 

Kommentare zu "Achtung, Zucker! - "Der stille Killer""

  • Rüdiger schreibt am 30.12.2018

    @udo

    Fakt ist eher folgendes : Unsere Großeltern waren im Durchschnitt deutlich weniger gebildet, hatten überhaupt keine Zeit sich mit guter Ernährung zu beschäftigen und waren trotzdem im Durchschnitt dünner als ihre Enkelkinder.
    Nein, es ist nicht nur einfach die Nahrungsmittelindustrie mit in die Verantwortung zu ziehen, sondern es ist vor Allem richtig. Jahrzehntelang wurden insbesondere die Unterschichten an billigen und extrem überhöhten Zuckerkonsum durch die Industrie gewöhnt. Zucker wird in jedes, irgendwie verarbeitete, Lebensmittel hineingemischt, angefangen mit Milchprodukten bis hin zu Wurstwaren. Zudem erhalten zuckerhaltige Lebensmittel auch die meiste Werbezeit. Sich jetzt hinzustellen und den Leuten Dummheit vorzuwerfen ist arrogant, selbstgefällig und vor Allem hilft es nicht.
    Die Industrie muss gesetzlich gezwungen werden, die Leute nicht mehr zuckersüchtig zu machen. Punkt.
    Ausschließlich an die Selbstverantwortung zu appellieren, gerade bei Leuten, welche bereits zuckersüchtig sind, ist vollkommen scheinheilig !
  • udo schreibt am 03.09.2018

    Nicht Zucker macht Kinder krank und dich, sondern der Kalorienüberschuss. Zucker ansich ist ein Lebensmittel wie jedes andere auch. Ein Zuviel von Fett, Kohlenhydraten oder Proteinen verursacht ebenso Probleme, wie ein Zuviel an Zucker. Selbst ein Zuviel an Wasser bringt uns um. Ich halte nichts davon Lebensmittel zu verteufeln und als alleinige Schuldige an den Pranger zu stellen. Jeder ist selbst für sich und seine Kinder eigenverantwortlich und kann mit, zugegebenerweise mehr Aufwand, für eine gesunde Ernährung seiner Familie sorgen. Die Schuld auf die Nahrungsmittelindustrie zu schieben, ist aber natürlich wesentlich einfacher, als eigenverantwortlich frische Produkte, im richtigen Verhältnis und in der richtigen Menge, auf den Tisch zu bringen, sich menschengerecht zu bewegen, Stress möglichst zu vermeiden und genug Ruhe- und Schlafzeiten in sein Leben einzubauen. Alles andere sind Ausflüchte, Ausreden und Dummheit, gepaart mit Arroganz und Hoffnung das es einen selber nicht erwischt. Fakt sind allerdings die Jahre in übler Krankheit am Ende des Lebens durch Übergewicht explodieren gerade. Ein paar Kilo zu viel bewirken im Durchschnitt zum Lebensende bereits 8 Jahre mit Diabetes, Krebs, Alzheimer, Parkinson, etc.. Bei noch ein paar Kilo mehr, sind es bereits fast 15 Jahre. Das sollte jeder mit einem BMI über 30 (Ich weiß der BMI sagt nicht alles aus) bedenken und ebenso das der Grundstein für ein gesundes und erfolgreiches Leben im Kindesalter gelegt wird. Wenn ihr bereits eure kleinen Kinder ignorant fett füttert, werden sie es im Leben idR sehr schwer haben. Das sind Fakten. Man sollte sie besser beachten.
  • Ina schreibt am 03.12.2017

    Die WHO hat ihre Empfehlung für die maximale Zuckermenge an neueste wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst.

    Es sind derzeit 25 g für Erwachsene und
    NUR 12,5 g FÜR KINDER!!! (4 Stück Würfelzucker)!

    Und Zucker macht nicht nur Diabetes, sondern Herz-Kreislauf-Erkrankungen, fördert Entzündungen im Körper und zeigt (bei Ratten) die gleichen Entzugserscheinungen wie Heroin und Kokain!
  • Janni schreibt am 02.11.2017

    @Olaf:
    Dieser Brei enthält mit ziemlicher Sicherheit Zucker. Allein der Apfelsaft aus Konzentrat wird nicht zuckerfrei sein. Wieso zerquetschen Sie die Banane nicht selber, reiben einen Apfel und mischen Hirse etc. dazu? Dann wissen Sie es genau. Ist doch ratzfatz fertig.
    Viele Grüße
  • Olaf schreibt am 27.06.2017

    Hallo !
    Bin über ihre Seite gestolpert bei der Suche nach Pulsatilla. Wir geben unserer Tochter von Bebivita Kinderspass Vollkorn in Apfel und Banane mit der deutlichen Aufschrift ohne Zuckerzusatz. Entalten laut Angabe sind : Früchte 96% ( Äpfel50%, Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat, Bananen 11% ) Dinkelvollkornmehl 4%, Vitamin C. Enthält Gluten. Als Angabe ist noch : Ohne Zuckerzusatz - Zutaten enthalten von Natur aus Zucker. zu lesen. Was meinen Sie ? Wir hatten ein gutes Gefühl. Liegen wir richtig. Ach ja, wenn man den Link anklickt für die Gratisprobe, die wir gerne hätten, dann startet der Film Zuckerkiller nochmal, sonst aber nichts. Normal ?
  • Konny schreibt am 12.04.2017

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    könnten Sie mir Bitte den Link zu "Schwarze Liste" gefährliche Zusatzstoffe in Kinder-Lebensmitteln.
    Vielen Dank
    K. Duwe
  • Veronika schreibt am 15.09.2016

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    könnten Sie mir Bitte den Link zu "Schwarze Liste" gefährliche Zusatzstoffe in Kinder-Lebensmitteln.
    Vielen Dank
    V. Franz
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten