Videos & Podcasts

Elternwissen.TV - Hilfe, Mobbing

Elternwissen.TV - Hilfe, Mobbing
Was passiert da plötzlich mit meinem Kind?

Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist ein Problem, das mittlerweile bereits gehäuft in der Grundschule auftritt. Eltern, die feststellen, dass ihr Kind unter einem Außenseiterdasein leidet, sollten dies nicht unterschätzen, da Mobbing große Schulprobleme und seelischen Schaden anrichten kann.

Doch wie können Sie herausfinden, dass das eigene Kind in eine Mobbing-Situation geraten ist? Frank Schallenberg ist Experte zum Thema "Mobbing unter Kindern und Jugendlichen". Er erklärt Ihnen in diesem Video, wie Sie eine Mobbing-Situation rechtzeitig erkennen und richtig reagieren, um weiteren Mobbing-Übergriffen vorzubeugen.

Denn eine Clique in der Schule zu haben macht nur dann Spaß, wenn ein Kind sich akzeptiert und angenommen fühlt. 

Über den Experten

Frank Schallenberg ist Diplom-Sozialpädagoge und Geschäftsführer beim Deutschen Kinderschutzbund - Ortsverband Bonn e.V..


Publikationen:
Ernstfall Kindermobbing
...und raus bist du - Mobbing unter Schülern
Kinder gelassener erziehen - Klare Regeln machen's möglich


Experte in den Themenfeldern:
"Mobbing unter Kindern und Jugendlichen", "Kinderschutz", "Erziehungsfragen", "Mitwirkung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen", "Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe", "Offene Kinder- und Jugendarbeit"  

Hier finden Sie weitere Artikel zum Thema "Mobbing":

Mobbing in der Schule: Wird Ihr Kind gemobbt?
Außenseiter durch Mobbing in der Schule: Was Sie dagegen tun können
Schulangst: Wie Sie Ihrem Kind helfen können

Kommentare zu "Elternwissen.TV - Hilfe, Mobbing"

  • Ralf Schmitz schreibt am 04.03.2015

    Ein sehr wichtiger und schöner Filmbeitrag. Ich kann nur zustimmen das an den Grundschulen Mobbing zunimmt . Leider nicht das Mobbing was vor 20 Jahren stattfand sondern das Cybermobbing. Das Internetmobbing wird noch eine ganz andere Dimension einnehmen, wo viele Lehrer bereits heute ratlos sind weil der Aspket der Technik in den sozialen Netzwerken hinzukommt und die Verknüpfungen erst verstanden werden müssen.
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten