Videos & Podcasts

Elternwissen.TV - Hilfe, Trotzphase

Elternwissen.TV - Hilfe, Trotzphase
Warum ist mein Kind plötzlich so anders?

Die Trotzphase ist ein typischer Abschnitt in der Entwicklung Ihres Kindes, der oft bereits im zweiten Lebensjahr beginnt und dann bis zum vierten Lebensjahr anhält. In diesem Trotzalter lernt das Kind seine Grenzen kennen. Die geliebten Eltern verbieten ihm plötzlich etwas oder bestrafen es gar. Und das führt bei Ihrem Kind zu einer Art „Panikreaktion": dem Trotzanfall. Es ist dann nicht mehr in der Lage, die Situation zu überblicken, fühlt sich verzweifelt und kann dem Chaos seiner Gefühle nicht mehr Herr werden.

Lernen Sie in diesem Video, wie Sie als Eltern in einer solchen Situation richtig reagieren:

Über die Expertin

Katharina Hähr arbeitet als Erzieherin in einer Kindertagesstätte in Bonn. Sie ist ausgebildete Kunstpädagogin und studiert derzeit berufsbegleitend "Pädagogik der frühen Kindheit".


Expertin in den Themenfeldern:
"Frühkindliche Erziehung", "Trotzphase", "Frühkindliche Entwicklung", "Qualitätsentwicklung in Kindergärten und Kindertagesstätten", "Erziehungsstile", "Aktuelle Erziehungsmethoden"

Hier finden Sie weitere Artikel zum Thema "Trotzphase":

Trotzphase: So reagieren Sie richtig auf Ihren kleinen Trotzkopf
So kommen Sie gelassen durch die Trotzphase
Trotzanfall: Wie viel Nein darf sein?

Kommentare zu "Elternwissen.TV - Hilfe, Trotzphase"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten