Videos & Podcasts

Fachwissen: Ohrlöcher stechen bei Babys und Kleinkindern

Fachwissen: Ohrlöcher stechen bei Babys und Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz

Es ist ein kontrovers diskutiertes Thema: Soll ich meinem Kind Ohrlöcher stechen lassen? Immer wieder heißt es, dass es bei ganz kleinen Kindern am wenigsten Probleme beim Stechen von Ohrlöchern gibt. Doch es gibt gute Gründe, darauf zu verzichten, Kindern zu früh Ohrlöcher stechen zu lassen. Warum Sie auf Ohrlöcher verzichten sollten und die besten Tipps, wenn Ihr Kind trotzdem Ohrlöcher bekommen soll, hören Sie in diesem Radio-Interview von Radio TEDDY.

Diesen Podcast herunterladen?

hier einloggen ...
Login

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Weitere Informationen zum Thema Ohrlöcher bei Kindern lesen Sie in diesem Artikel:
Ohrringe bei Kindern: Ab welchem Alter Ohrlöcher stechen lassen?

Kennen Sie schon Radio TEDDY?
Musik und Fachinformationen für Eltern

Viele weitere Tipps und Informationen von Dr. med. Andrea Schmelz finden Sie in "Gesundheit & Erziehung für mein Kind", dem aktuelle Ratgeber für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes im Alter von 0 bis 6 Jahren. Fordern Sie Ihre Test-Ausgabe jetzt gratis an!

Kommentare zu "Fachwissen: Ohrlöcher stechen bei Babys und Kleinkindern"

  • Krümel schreibt am 23.06.2016

    Jegliche Schmerzen hinterlassen auch bei Babies und Kleinstkindern Eindrücke und zwar negative. Also hat man die "steuerbaren" auf das notwendigste z. B. bei medizinisch Notwendigkeiten zu beschränken. Abgesehen davon geht man mit Niemandem zum Juwelier um Ohrlöcher schiessen zu lassen. Diese Technik ist völlig falsch und stammt aus der Kälbermarkierung !! Sie wurde nur auf menschl. Ohrgrößen angepasst !! Wenn dann geht man tatsächlich zum Piercer der es seinerseits gelernt hat. Die gepiercten Ohrlöcher bekommen Ringe, die eine weitaus besserer Wundversorgung und Heilung ermöglichen.
    Jedem Menschen solle selber überlassen werden, in wie weit er seinen Körper schmücken möchte. Ich schleppe meine kleine Tocher ja auch nicht zum Tätowieren!!

    Ohrlochschiessen in einem Alter in dem das Kind nicht ausdrücklich den eigenen Wunsch äußern kann ist in meinen Augen Kindesmisshandlung.
  • Natalie schreibt am 28.08.2015

    Hey, Ohrlöcher bei Kinbdern sind in Ordnung?
    Klar, dann bitte auch gleich ein Bauchnabelloch plus Nasenring, kann man auch toll mit einer Kette verbinden...
    Ich verstehe nicht warum es Eltern gibt die ihrem Kind aus eigenem Schöhnheitsempfinden Schmerzen zufügen müssen. Abgesehen von der Unfallgefahr die solche Dinger bergen! Mal schön hängen geblieben beim Anziehen oder die Freundin in der KiTa wollte auch mal gucken und und und.
    Kein Baby möchte gepierct werden, denn das ist nix anderes!
    Ich habe mich bewusst mit meinem Taschengeld mit 13 Jähen dafür entschieden. Und ich denke das war auch richtig so. Meine Kinder dürfen diese wichtige und schmerzhafte Entscheidung auch erst spät selbst machen.
    Ich würde ein Piercing erst ab 18 Jahren auch OK finden. Denn zu spät geht nicht, dafür aber zu früh!
  • Isabel schreibt am 11.09.2013

    ich habe meine Ohrlöcher mit 6 bekommen und kann mih erinnern, daß es sehr weh getan hat und die Zeit danach auch. Meiner Tochter habe ich sie mit 1 Jahr stechen lassen. Sie hat es als Einjährige besser weg gesteckt, als ich mit 6 Jahren. Nun ist sie 8 und hat immer noch ihre Löcher.
  • Ann schreibt am 09.08.2013

    Ich habe meine Ohrlöcher mit 11 (oder knapp 12 Jahren ) bekommen, und zwar auf meinen eigenen Wunsch hin. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich gar nichts vermisst und mit 11 Jahren konnte ich für die gründliche tägliche Pflege auch schon selbst sorgen ;-)
  • Birgit schreibt am 27.05.2013

    In einem guten Schmuckgeschäft wurde mir gesagt, dass man es nicht machen solle bevor das Kind 6 Jahre alt ist. Grund dafür ist, dass sonst durch das Wachstum die Löcher später schief aussehen können.
    Das leuchtete mir schon ein.
    Meine Tochter wollte eigentlich schon mit 3 Jahren Ohrlöcher haben, weil sie das so toll findet.
    Wir warten nun aber noch das letzte halbe Jahr ab, bis sie 6 ist.
  • kristine schreibt am 24.04.2013

    ich bekam meine ohrlöcher mit sechs jahren und es war schrecklich. muss jedoch dazu sagen dass ich schon immer sehr empfindlich war mit den ohren. war vor allem im winter sehr anfällig in beiden ohren eine mittelohrentzündung zu bekommen. werde meine tochter (2) nicht drängen löcher zu stechen. wenn sie jedoch unbedingt will darf sie sie auch gerne haben. generell find ich es übertrieben erst mit 14 löcher stechen zu lassen. es spricht doch nix dagegen wenn ein kind es gerne möchte. man kan ja anders als bei tatoos die ohrringe wieder entfernen und die löcher zuwachsen lassen.
  • Sarah schreibt am 24.03.2013

    ich habe damals ohrlöcher mit 3 oder 4 monaten gestochen bekommen...ich lebe auch noch :-) darüber kann man sich streiten,aber meine tochter bekommt auch noch keine weil sie ganz sicher so lange daran fummeln würde,bis sie die stecker raus hat.abgesehen davon,sticht kaum noch ein juwelier ohrlöcher unter 6 jahren.also ich kenne keinen in der nächsten nähe
  • Mario schreibt am 05.02.2013

    Generell sollte jeglicher irreversibler Eingriff aus kosmetischen oder religiösen Gründen nicht vor 14 Jahren erfolgen.
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten