Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler

Kinder haben ein anderes Zeitempfinden als Erwachsene und leben noch nicht nach der Uhr oder einem vorgegebenen Zeitplan. Was Erwachsenen als Trödeln erscheint, ist für Kinder oft nur ein Versunkensein in ihr Spiel, ein Staunen über eine kleine Entdeckung oder ein Beobachten von interessanten Begebenheiten. Natürlich kann Trödeln auch eine bewusste Strategie sein, um das Zubettgehen zu verhindern oder etwas Unangenehmem zu entgehen.
Wie Sie mit kleinen Trödlern richtig umgehen und was zur Beschleunigung beiträgt, erfahren Sie in folgendem Mitschnitt eines Interviews mit Dr. med. Andrea Schmelz bei Radio Teddy.
Diesen Podcast herunterladen?
hier einloggen ...Weitere Informationen zum Thema Trödeln lesen Sie in diesen Artikeln:
Wenn Kinder ständig trödeln
Alle Zeit der Welt: So beschleunigen Sie Kinder, die trödeln
Kennen Sie schon Radio TEDDY?
Musik und Fachinformationen für Eltern
Viele weitere Tipps und Informationen von Dr. med. Andrea Schmelz finden Sie in "Gesundheit & Erziehung für mein Kind", dem aktuelle Ratgeber für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes im Alter von 0 bis 6 Jahren. Fordern Sie Ihre Test-Ausgabe jetzt gratis an!
Kommentare zu "Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler"

Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen
astrid-z schreibt am 27.10.2013
Mein fast 4 jähriger wollte letztens keine Schuhe anziehen, bzw dieses Theather gabs schon öfters morgens..... er ist dann ohne Schuhe los.... vorher hab ich den Kleinen Bruder noch in die Krippe gebracht und der Große ist in Socken hinterher....( es waren 7 Grad) Und damit er sich es merkt hab ich extra weiter weg geparkt.... im Kiga dann das selbe Spiel.... und die Erzieher haben mitgemacht u ihm gesagt wenn er nochmal ohne Schuhe kommt darf er nicht mit raus in den Garten....an diesem Tag war er dann in Hausschuhen im Garten.... Hat Wunder gewirkt und seit dem Tag gibt es kein Theater mehr....NiLaterne schreibt am 25.09.2013
Diesen Trick mit d em Schlafanzug für Kindergartenkinder kenne ich. Es gibt aber Kinder denen das Schnurz ist, und die dann im Schlafi in den Kindergarten kommen. Die finden das sogar cool. Also sollte doch auf das Naturell eines Kindes geachtet werden, bevor das angedroht wird, sonst werden Eltern entweder unglaubwürdig oder in einen Machtkampf verwickeltElisabeth schreibt am 10.02.2013
Das frühe aufstehen bringt viel entspannung in den Morgen und die immerwiederkehrenden Rituale sind für meine Zwei sehr wichtig und entspannend. Wenn ich wirklich mal verschlafen habe dann können die zwei 6u.8 Jahre alt auch sehr gut mit der Außnahme leben und helfen wunderbar mit weil sie wissen das es zeit wird. Das funktionierte aber, wo sie noch klein waren nicht wirklich ohne Zeit weil sie da nicht das verständnis hatten. Da habe ich ihnen angedroht sie im Schlafanzug zur Kita zu bringen (was mit der Kita abgesprochen war) das wurde dann als zu peinlich empfunden und sie haben sich mürrisch angezogen.