Übergewicht bei Kindern: So beugen Sie vor
Richtige Ernährung gegen Übergewicht bei Kindern
Ein bisschen Babyspeck ist noch kein Problem. Viele Kinder verlieren ihn ganz von selbst, wenn sie zu krabbeln und zu laufen beginnen. Doch was tun, wenn nicht? Eine richtige Diät sollten Klein- und Kindergartenkinder keinesfalls machen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind keine allzu großen Portionen verdrückt. Wenn es fast immer hungrig ist, sind Nahrungsmittel, die „viel hermachen“, aber kalorienarm sind, die beste Lösung. Geben Sie statt einem Brot mit Aufstrich lieber ein Stück Gurke, Karotte, Apfel oder Kohlrabi.
Die falschen Getränke können bei Ihrem Kind zu Übergewicht führen!
Auch das Trinken kann dick machen. Tabu sind z. B. Limonaden, pure Fruchtsäfte und gesüßte Fruchtsaftgetränke. Setzen Sie besser auf Wasser, stark verdünnte reine Fruchtsäfte ohne Zuckerzusatz (mindestens drei Viertel Wasser!) oder ungesüßten, allenfalls leicht gesüßten Tee. Bieten Sie Ihrem Kind viel zu trinken an – das trickst den leeren Magen aus!
So ersetzen Sie Dickmacher und beugen dem Übergewicht bei Ihrem Kind vor
Da Fett mehr als doppelt so viele Kalorien enthält wie Kohlenhydrate oder Eiweiß, ist es am sinnvollsten, daran zu sparen und so dem Übergewicht vorzubeugen. Zugegeben, nicht jede der fettarmen Alternativen wird Ihr Kind auf Anhieb so begeistern wie das Original, doch ist vieles auch Gewohnheitssache. Probieren Sie es immer wieder!
6 „schlanke“ Ernährungs-Tipps gegen Übergewicht bei Kindern
1. Sahnesoßen können Sie entschärfen, wenn Sie statt Sahne normale Milch verwenden und die Soße zum Schluss mit Soßenbinder sämig machen. Mit Produkten wie „Rama Cremefine“ oder „alpro soja Cuisine“ lassen sich etwa 50 Prozent der Kalorien einsparen.
2. Schneiden Sie sichtbares Fett von Wurst und Fleisch weg. Lassen Sie selbst gemachte Fleischsuppen erkalten, dann können Sie das Fett einfach abheben.
3. Kalorienarme Kuchen erhalten Sie, wenn Sie fettarme Teige wie Hefeteig oder Biskuit und als Belag bzw. Füllung Obst statt Sahne oder Cremes wählen. Mein Tipp: Bei Rührkuchen können Sie 100 bis 200 g Fett durch die gleiche Menge Joghurt ersetzen. Pro 100 g Joghurt fügen Sie bitte noch einen Esslöffel Grieß zu.
4. Vieles, was vorgebacken ist (z. B. Tiefkühlprodukte), kann statt in der Friteuse auch im Backofen auf dem Blech zubereitet werden. Beschichtete Pfannen ermöglichen das Braten mit wenig Fett.
5. Ihr Kind muss nicht komplett auf Süßes verzichten. Kaufen Sie Süßigkeiten nur in Mini-Portionen, z. B. kleine Tütchen mit Gummibären oder Schokolinsen.
6. Dick wird man nicht vom Brot, sondern vom Belag. Knäckebrote sind deshalb gar nicht so ideal, denn da ist auf wenig Brot oft viel Belag drauf! Nehmen Sie lieber eine etwas dickere Schnitte Brot, die hält viel länger satt.