Fernsehen: So erkennen Sie, ob Ihr Kind überfordert ist
Oft sind Fernsehsendungen so fesselnd, dass ein Kind es nicht schafft, seinen Platz zu verlassen. Das gilt auch, wenn es
Angst bekommt oder etwas nicht versteht. Trotzdem signalisieren Kinder oft sehr deutlich, wenn etwas nicht stimmt. Allerdings können Eltern die Signale nur erkennen, wenn sie im gleichen Raum sind und ihr Kind zumindest ab und zu beobachten. Stellen Sie sich beim
Fernsehkonsum Ihres Kindes die folgenden Fragen. Jedes Ja sollte Sie dazu bewegen, mit Ihrem Kind über das Gesehene zu sprechen und die Sendung zu unterbrechen oder ganz auszuschalten.
Checkliste: Überfordert eine Sendung Ihr Kind?
Beobachtung | Ja | Nein |
---|
Umklammert Ihr Kind sein Kuscheltier mehr als sonst? | O | O |
„Versteckt“ sich Ihr Kind hinter einem Kissen? | O | O |
Hält sich Ihr Kind ab und zu die Augen zu? | O | O |
Hält sich Ihr Kind ab und zu die Ohren zu? | O | O |
Wirkt Ihr Kind wie versteinert, kann es die Augen nicht vom Bildschirm lösen? | O | O |
Sucht Ihr Kind plötzlich Ihre Nähe? | O | O |
Verlässt Ihr Kind „ganz kurz“ den Raum? | O | O |
Vergrößert Ihr Kind den Abstand zum Fernseher? | O | O |
Wirkt Ihr Kind zunehmend aggressiv oder übellaunig? | O | O |