Kommentare:
Kinder und TV
© apops - Fotolia.com

Was Sie beim Fernsehkonsum Ihres Kindes beachten sollten!

Bei Grundschulkindern ist das Fernsehen noch immer das Medium Nummer eins. Drei Viertel der 6- bis 13-Jährigen sehen jeden oder fast jeden Tag fern – die durchschnittliche Nutzungsdauer pro Tag beträgt nach Angaben der Eltern 98 Minuten. In diesen gut 1,5 Stunden werden Kinder geprägt, manipuliert, beeinflusst und unterhalten. Deshalb sollten Sie Ihrem Kind zeigen, wie sinnvolles Fernsehen funktioniert.  

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Fernsehen: So erkennen Sie, ob Ihr Kind überfordert ist

Oft sind Fernsehsendungen so fesselnd, dass ein Kind es nicht schafft, seinen Platz zu verlassen. Das gilt auch, wenn es Angst bekommt oder etwas nicht versteht. Trotzdem signalisieren Kinder oft sehr deutlich, wenn etwas nicht stimmt. Allerdings können Eltern die Signale nur erkennen, wenn sie im gleichen Raum sind und ihr Kind zumindest ab und zu beobachten. Stellen Sie sich beim Fernsehkonsum Ihres Kindes die folgenden Fragen. Jedes Ja sollte Sie dazu bewegen, mit Ihrem Kind über das Gesehene zu sprechen und die Sendung zu unterbrechen oder ganz auszuschalten.

Checkliste: Überfordert eine Sendung Ihr Kind?

BeobachtungJaNein
Umklammert Ihr Kind sein Kuscheltier mehr als sonst? O   O
„Versteckt“ sich Ihr Kind hinter einem Kissen? O   O
Hält sich Ihr Kind ab und zu die Augen zu? O   O
Hält sich Ihr Kind ab und zu die Ohren zu? O   O
Wirkt Ihr Kind wie versteinert, kann es die Augen nicht vom Bildschirm lösen? O   O
Sucht Ihr Kind plötzlich Ihre Nähe? O   O
Verlässt Ihr Kind „ganz kurz“ den Raum? O   O
Vergrößert Ihr Kind den Abstand zum Fernseher? O   O
Wirkt Ihr Kind zunehmend aggressiv oder übellaunig? O   O
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Auf was Sie beim Fernsehkonsum Ihres Kindes außerdem unbedingt achten sollten, erfahren Sie als Abonnent von "Lernen und Fördern mit Spaß" exklusiv an dieser Stelle!

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Was Sie beim Fernsehkonsum Ihres Kindes beachten sollten!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Kinder und Medien" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Kinder und Medien" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?