8 goldene Internet-Regeln für Kinder
Internet-Regeln in der Familie
4. Kostenexplosion aus dem Internet vermeiden
Wenn Ihre Familie aus mehreren Personen besteht, die alle im Internet unterwegs sind, werden Sie um einen schnellen DSL-Anschluss und eine Flatrate nicht herumkommen.
Diskutieren Sie mit im Elternwissen-Forum |
---|
Gute Internetseiten für Kids |
Damit begrenzen Sie die monatlichen Kosten für das Internet, denn mehr als der vereinbarte Grundtarif kann für die Internetnutzung nicht abgebucht werden. Die Preise für die Flatrate-Angebote verändern sich ständig, es lohnt sich also, den Markt für das Internet zu beobachten und eventuell die Anbieter immer wieder mal zu wechseln. Eine genaue Auskunft über die günstigsten Internet-Tarife finden Sie beispielsweise bei www.teltarif.de oder bei www.billig-tarife.de.
5. Startseite im Internet festlegen
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und auch Ihr Kind braucht Zeit, um sich nach und nach mit dem Internet vertraut zu machen. Überlegen Sie sich einen Plan, nachdem Sie Ihrem Kind in kleinen Schritten die unterschiedlichsten Bereiche des Internets erklären. Beginnen Sie mit dem Aufruf einer gleich bleibenden Startseite, die Sie in jedem Browser für das Internet festlegen können. Dazu bietet sich eine spezielle Kinderseite an, zum Beispiel www.blinde-kuh.de oder www.seitenstark.de. Somit verhindern Sie, dass Ihr Kind jedes Mal mit tagesaktuellen Nachrichten bombardiert oder zu vielen verschiedenen Reizen im Internet ausgesetzt wird. Darüber hinaus garantieren die im Kinder-Web zusammengeschlossenen Internetseiten eine relative Sicherheit vor Pornographie und Gewalt.Empfehlenswerte Kinderseiten bereiten ihre Themen im Internet attraktiv auf, so dass Kinder und Jugendliche neugierig werden und sich gerne damit beschäftigen. Sie bieten viele interaktiven Möglichkeiten, Bilder und Symbole sowie eine einfache Navigation, damit Ihr Kind sich auf der Seite schnell zurechtfindet.