Rechenspaß mit neuen Apps
Modernes Lernen mit neuen Medien
Fingerspaß/Fingermengen (ab der Vorklasse)
Wie Sie bereits wissen, nehmen neue Medien einen immer größer werdenden Stellenwert für Kinder ein und besonders Apps tragen maßgeblich zur Medienkompetenz der Kinder bei. Auch beim Zahlenverständnis nehmen die Apps eine entscheidende Rolle ein: Wenn Ihr Kind unter einer Rechenschwäche leidet oder mit Mengen Schwierigkeiten hat, ist die App „Fingerzahlen“ von Christian Urff genau richtig. Auf dem Bildschirm erscheinen entweder Rechenaufgaben im Zehnerbereich oder Punktmengen. Ihr Kind muss nun auf Zeit die Aufgaben ausrechnen oder die Menge der Punkte erkennen und die Anzahl auftippen. Lautet die Lösung beispielsweise 6, muss es mit sechs seiner Fingerspitzen gleichzeitig auf den Bildschirm tippen. So trainiert es das simultane Erfassen von Mengen, das für das Rechnen grundlegend ist. Die intelligente App gibt es für 1,59 € im Apple-Store iTunes.
Hundertertafel (ab Klasse 2)
Vom gleichen Entwickler gibt es die App zum Hunderterzahlenraum, den Kinder in der zweiten Klasse kennen - lernen. Am besten gelingt dies mit einer Hundertertafel, auf der die gesamte Menge gut zu erkennen ist. Mit der App kann Ihr Kind Rechenaufgaben (Addition, Subtraktion und Einmaleins) in der Tafel markieren. Auf diese Weise können die Aufgaben gut visualisiert werden, sodass der eigentliche Rechenvorgang deutlich zu erkennen ist. Die App kostet 0,79 € im Apple-Store iTunes.
Rechenaufgaben im Hunderterbereich (ab Klasse 2)
Eindeutig für Mädchen gestaltet kommt die Conni-Rechen-App vom Carlsen Verlag daher. Neben Plus- und Minus-Aufgaben können Kinder mit der Freundin Conni auch das Einmaleins üben, das bis in die 3. Klasse hinein gelernt und wiederholt wird. Die Rechen-App ist für iPhone und iPad im Apple-Store für 1,59 € zu beziehen.