Was ist ein Seniorenhandy?
Seniorenhandys für Ältere
Handys wurden in der Vergangenheit immer kleiner und kleiner, was vor allem für ältere Mitmenschen zum Problem wurde. Je kleiner die Tasten, desto „unsichtbarer“ wurden sie, was selbstredend die Bedienung des Mobiltelefons irgendwann schlicht unmöglich machte. Immerhin: Neuere Smartphones setzen wieder auf größere Abmessungen, sind wegen ihrer mitunter recht innovativen Bedienung jedoch selbst von manch jüngeren Zeitgenossen nicht immer auf Anhieb zu verstehen.
Der Markt hat daher längst reagiert und für Senioren entsprechende Seniorenhandys in den Handel gebracht. Doch was sind solche Seniorenhandys? Wie und woran sind sie zu erkennen? Eben das ist gar nicht mal schwer zu beantworten und soll dieser kleine Ratgeber erklären.
Seniorenhandy: Clevere Mobiltelefone für Ältere
Zuerst einmal erfüllt ein Seniorenhandy die typischen Erwartungen eben von Senioren. Eingeschränkte Sehkraft, Motorik oder Hörvermögen erfordern natürlich entsprechende Geräte, die auch mit den genannten Handicaps (noch) zu bedienen sind. In der Praxis sind Seniorenhandys daher haptisch wie ebenso visuell deutlich vereinfacht und kommen auch meist mit weniger Funktionen daher, Stichwort Großtastenhandy.
Mitunter sind Seniorenhandys sogar mit EKG-Messung oder GPS-Ortung versehen, erfüllen somit eine gewisse Telemedizin. Außerdem sind Nummern und Tasten für Notrufe und andere festgelegte Rufnummern vorenthalten, um bei Bedarf schneller Hilfe rufen zu können. Kurz und knapp: Ein Seniorenhandy dient wie die ersten Handys vor allem der Kommunikation, während neumodische Spielereien wie Kamera, Internet und Co. eher missachtet und daher relativ selten enthalten sind. Tatsächlich wollen Senioren vor allem telefonieren, während Internet, E-Mail oder Musik kaum eine Rolle spielen, wie die Tabelle (unten) zeigt.
Smartphone | Seniorenhandy | Vorteile |
---|---|---|
klein und kompakt | größere Abmessungen | besse Haptik (mehr Platz) |
Touchpad | Groß-Tasten | leichtere Bedienung |
kleine Schrift (Display) | große Schrift (Display) | leichteres Sehen/Lesen |
nicht Hörgerätekompatibel | meist hörgerätekompatibel | besseres Hören |
eher leise Ruftöne | stärkere Ruftöne | besseres Hören |
normale Lautsprecher | bessere Lautsprecher | besseres Hören |
viele Extras | weniger Extras | leichtere Bedienung |
GPS ja, kein EKG | GPS, EKG-Messung | Ortung, Telemedizin |
keine Notrufnummern | Notrufnummern | schnelle Hilfe |
Viele Vorteile: Seniorenhandy entsprechend maßgeschneidert
Mit anderen Worten: Die speziellen Seniorenhandys zeigen ihre ganz eigenen Besonderheiten und sind eben gezielt auf Senioren und ältere Menschen sowie deren Bedürfnisse zugeschnitten. Statt viele Spielereien setzen Seniorenhandys auf praktische Dinge, erleichtern die Bedienung durch eine bessere Haptik oder vereinfachen Sehen und Hören durch lautere Töne oder größere Schriftzeichen und Zahlen.
Andere Funktionen wie Notrufnummer oder GPS dienen außerdem gezielt der Sicherheit von Senioren, denen dank dem Seniorenhandy eine schnelle Hilfe oder aber eine Ortung selbst in abgeschiedenen Gegenden garantiert ist. Geräte mit einer EKG-Messung übernehmen zudem eine gewisse medizinische Überwachung, was natürlich ebenfalls der Sicherheit des Seniors förderlich ist.
Fazit: Ein Seniorenhandy gewährt älteren Menschen die gewünschte Kommunikation, ohne diese aber wegen einer komplizierten Bedienung in die Verzweiflung zu treiben. Ein Pluspunkt sind besonders die speziellen Notfunktionen eben für Senioren.