Kommentare:
© goodluz - Fotolia.com

Wie wichtig ist Medienerziehung?

Kinder und Medien

Egal ob Fernseher, Computer oder Konsole: So viel Zeit wie heute haben Kinder noch nie vor dem Bildschirm verbracht. Dass Kinder multimedial aufwachsen, muss allerdings kein Nachteil sein. Dadurch, dass sie bereits in jungen Jahren mit allen Medien in Kontakt treten, fehlt ihnen jegliche Berührungsangst vor der Technik. Somit bewegen sie sich weit umsichtiger im Internet und auch im Umgang mit anderen Medien wie Fernsehen oder Computerspiele. 

Trotzdem ist eine gewisse Vorsicht und Kontrolle der Eltern angebracht. Kinder sollten erst ab einem gewissen Alter überhaupt den Zugang zu Computer und Internet erhalten. Von da an liegt es an den Eltern dafür zu sorgen, dass Kinder durch Medien nicht nur unterhalten werden, sondern auch pädagogische Vorteile erhalten. Kinder sollten erst nach und nach an das Thema Fernsehen und Internet herangeführt werden. Hochwertige und pädagogisch wertvolle Programme sollten ihnen nicht vorenthalten werden, aber pro Tag sollten sie ein zeitliches Limit bekommen.

So sollten Kinder im Vorschulalter laut Bundesprüfstelle für Jugendmedienschutz nicht länger als eine halbe Stunde am Tag vor dem Fernseher sitzen. Wer sich nicht genau an diese Vorschrift halten möchte, kann die Zeit auch je nach eigenem Ermessen verkürzen oder verlängern. Wichtig aber ist: Es sollten genaue Regeln feststehen, wann und wie lange Internet und Fernsehen genutzt werden dürfen. Die Einhaltung der Regeln sollte dabei stets überprüft werden. Dies wird umso schwerer, wenn man dem Kind bereits im frühen Kindesalter einen Fernseher in das Kinderzimmer stellt.

Behalten Sie die Kontrolle, aber seien Sie nicht zu streng

Dass Kinder von den genannten Medien fasziniert sind, ist keine Überraschung. Schnelle, bunte Bilder, Dynamik und Action – dem können sich auch Erwachsene nicht immer entziehen. Dementsprechend gilt:

  • Bei Kindern unter zehn Jahren sollten Sie noch mitentscheiden, welche Sendungen gesehen werden dürfen und wie lange
  • Sind Ihre Kinder älter, sollten Sie ihnen aber auch irgendwann einen gewissen Freiraum lassen und nicht zu viel kontrollieren.
  • Trotzdem: Haben Sie ein ungutes Gefühl, wenn Sie nicht zu Hause sind, dann richten Sie eine passwortgeschützte Sperre ein. Diese kann je nach Wunsch auf bestimmte Inhalte oder Kanäle bezogen sein.

Filme und Serien für Ihre Kinder

Nicht nur das Fernsehen, auch legale Streaming-Portale weisen eine enorme Vielfalt für Kinder und Jugendliche auf. Das Angebot bei WATCHEVER zeigt sich hier als besonders umfangreich. Möchten Sie Ihren Kindern nicht unbedingt das alltägliche Fernsehprogramm zur Unterhaltung lassen, sondern lieber anhand eigener Kriterien entscheiden, was für Ihr Kind angemessen ist, dann ist solch ein Streaming-Portal wohl die beste Alternative. Hier findet sich alles, was in Kino und Fernsehen bereits gezeigt wurde. Informieren Sie sich allerdings im Vorfeld über die Bedeutung von Altersbeschränkungen und welche im konkreten Fall vorliegen, wie lang der Film oder die Sendung ist, wovon der Film handelt und wer ihn produziert hat.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Wie wichtig ist Medienerziehung?"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Kinder und Medien" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Kinder und Medien" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?