Diskutieren Sie in unserem Elternwissen-Forum über die Familien-Themen, die Sie interessieren: Kindererziehung, Kindergesundheit, Kinderernährung, Schule, Lernen und vieles mehr! Bitte sehen Sie sich unsere Diskussionsregeln vorher an.
Rund um das Thema „gesunde Ernährung“ für Ihr Kind:
Sie fragen - unsere Ernährungsexpertin Frau Dr. Laimighofer antwortet!
Dr. Astrid Laimighofer: Redakteurin von „Mein Kind – fit & gesund“, Ernährungswissenschaftlerin, Dipl. Kindergesundheitstrainerin und Mutter von drei Kindern.
Stellen Sie jetzt Ihre Fragen hier ››

Online Umfrage für Väter von Töchtern
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 14.02.2018 [16:44]
|
|
JuliaAlbrecht
Newbie
Themenersteller
![]() Dabei seit: 14.02.2018
Beiträge: 2
|
Väter Studie Voraussetzungen: - Männliche Teilnehmer, - Die Deutsch sprechen, lesen und verstehen, - 18 Jahre alt oder älter sind - Väter mindestens einer Tochter (d.h. biologische Tochter, Stieftochter, Ziehtochter oder Adoptivtochter) sind. Die Forscher des Royal Institute of Mental Health Research und der Universität Ottawa sind an Ihrer Meinung interessiert! Wir führen eine Umfrage durch und bitten Sie um Ihre Meinung und Erfahrungen bezüglich mehrerer Verhaltensweisen. Die Untersuchungen beinhalten Fragen über Ihre Zufriedenheit in der Partnerschaft, Ihre Erfahrungen als Vater, vergangene Verhaltensweisen und Fragen zu Ihren Überzeugungen und Interessen. Darüber hinaus werden Sie gebeten, Angaben zur Ihrer Meinung und Ihren Erfahrungen hinsichtlich sexuellen Verhaltens zu machen (z.B. sexuelle Übergriffe). Ihre Angaben in dieser Umfrage werden vollständig anonymisiert. Um Ihnen für Ihre Teilnahme zu danken, können Sie einen von 20 50€-Geschenkgutscheinen für Amazon gewinnen. Mögliche negative Konsequenzen einer Teilnahme: Sie könnten Angst, emotionale Belastung oder Verlegenheit aufgrund der der Untersuchung zugrundeliegenden sensiblen Themenbereiche empfinden. Um teilzunehmen oder mehr Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: http://ifpresearch.rohcg.on.ca/FatherSurveyGerman.aspx?W=4? Diese Studie wurde von der Ethikkommission der Royal Ottawa Health Care Group genehmigt (Referenznummer 2015016). |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 16.04.2018 [21:57]
|
|
Double
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 30.11.2017
Beiträge: 95
|
Und wie ist sie aufgefallen |
![]() ![]() |

Elternwissen per E-Mail
Neueste Artikel
Videos & Podcasts
-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Werde Fan von Elternwissen
Gratis-Downloads
Eltern-Fragen und Antworten
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Gratis Tests, Checkliste und Tools
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen